Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien
Buch, Deutsch, 181 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 514 g
ISBN: 978-3-642-36151-7
Verlag: Springer
Die zunehmende Verbreitung und steigende Abhängigkeit von Informationstechnologien und darauf aufsetzender Dienste führen zu bisher unberücksichtigten ökologischen und sozialen Herausforderungen. Das IT-Management sieht sich aufgrund dieser Entwicklung mit neuen Anforderungen seitens der Geschäftsbereiche, der Kunden und der Mitarbeiter konfrontiert. Wachsender Energieverbrauch beim Betrieb und der Nutzung von IT-Infrastrukturen bei kontinuierlich steigenden Rechenleistungen sowie die immer kürzer werdenden Lebenszyklen von IT-Produkten erfordern neue strategische Konzepte für das IT-Management. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Buch Best Practices im Bereich Green IT vorgestellt. Anhand von Fallstudien, die gemeinsam mit Autoren aus der Praxis verfasst wurden, sollen die Bedeutung und der Umsetzungsstand einer Nachhaltigkeitsorientierung im IT-Management aufgezeigt werden. In diesem Zusammenhang dokumentieren die Fallstudien aktuelle Bemühungen der Organisationen im Rahmen einer Green IT. Ziel des Buches ist es, IT-Organisationen anwendungsorientierte Konzepte und Modelle für die praktische Umsetzung zur Verfügung zu stellen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Einleitung.- Teil I: Einführung und Grundlagen.- Teil II: Green IT in der Praxis.- Teil III: Handlungsempfehlungen und Ausblick.- Literaturverzeichnis.