Koller | Kurie und Politik | Buch | 978-3-484-82087-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 532 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1091 g

Reihe: ISSN

Koller

Kurie und Politik

Stand und Perspektiven der Nuntiaturberichtsforschung
1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-484-82087-6
Verlag: De Gruyter

Stand und Perspektiven der Nuntiaturberichtsforschung

Buch, Deutsch, 532 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1091 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-484-82087-6
Verlag: De Gruyter


Der Band enthält 22 Beiträge eines internationalen Kolloquiums zu Stand und Perspektiven der Nuntiaturberichtsforschung, das vom 9.-12. Oktober 1996 am Deutschen Historischen Institut in Rom stattgefunden hat. Wie bei ähnlichen früheren Fachtagungen am DHI Rom (zuletzt 1971 und 1985) trafen sich Historikerinnen und Historiker, die mit den Nuntiaturberichten - seit jeher ein zentrales Forschungsprojekt des Instituts - bearbeitend und forschend befaßt sind. Dabei stand dieses Mal weniger die editorische Problematik im Vordergrund, sondern vor allem die Frage der Nutzung für weitergehende Studien. Neben der Beschäftigung mit den zentralen Stücken der klassischen Nuntiaturkorrespondenz trat bei den Vorträgen verstärkt die junge, auf der Gattung der Hauptinstruktionen basierende Forschungsrichtung in den Gesichtskreis.

Koller Kurie und Politik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt: Klaus Jaitner, Kurie und Politik: Der Pontifikat Gregors XV. - Stefano Andretta, Le nunziature in Italia nei secoli XVI e XVII. - Agostino Borromeo, La nunziatura di Madrid, la Curia romana e la riforma postridentina nella Spagna di Filippo II. - Bernard Barbiche, La nonciature de France aux XVIe et VXIIe siècles: les nonces, leur entourage et leur cadre de vie. - Pierre Blet, La nonciature de France et la crise gallicane. - Almut Bues, Die päpstliche Politik gegenüber Polen-Litauen zur Zeit der ersten Interregna. - Daniela Neri, Giovanni Dolfin e la sua nunziatura a Vienna alla Corte Imperiale negli anni 1575/76. - Alexander Koller, Der Konflikt um die Obödienz Rudolfs II. gegenüber Gregor III. - Alena Pazderova, L'edizione della nunziatura di Cesare Speciano (1592-1598). Origini, stato attuale, problemi e prospettive. - Umberto Dell'Orto, Die Wiener Nuntiatur im 18. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Nuntiatur von Giuseppe Garampi (1776-1785): Forschungslage und historische Fragestellungen. - Wolfgang Reinhard, Nuntiaturberichte für die deutsche Geschichtswissenschaft? Wert und Verwertung eines Editionsunternehmens. - Wojciech Tygielski, Geograficamente distanti ma spiritualmente vicini. La realtà politica e sociale polacca del XVI e del XVII secolo negli occhi dei nunzi apostolici. - Silvano Giordano, Aspetti di politica ecclesiastica e riforma religiosa nelle istruzioni generali di Paolo V. - Peter Burschel, Das Eigene und das Fremde. Zur anthropologischen Entzifferung diplomatischer Texte. - Johann Rainer, Die Grazer Nuntiatur 1580-1622. - Volker Reinhardt, Nuntien und Nationalcharakter. Prolegomena zu einer Geschichte nationaler Wahrnehmungsstereotype am Beispiel der Schweiz. - Roger Liggenstorfer, Die Neuordnung des Luzerner Nuntiaturarchivs im "Archivo Segreto Vaticano". Ein Arbeitsbericht. - Urban Fink, Aufbau, Aufgaben und Probleme der Luzerner Nuntiatur. Zum Stand und den Perspektiven der Nuntiaturberichtsforschung in der Schweiz. - Stefan Samerski, Nuntiatur und Persönlichkeit Atilio Amalteos. Ein Forschungsbericht. - Michael Feldkamp, Zur Tätigkeit des Auditors Giovanni Carlo Antonelli an der Kölner Nuntiatur. Mit einem Verzeichnis des Nachlasses von Antonelli im Historischen Archiv der Stadt Köln. - Burkhard Roberg, Verkehrung der Fronten. Bartolomeo Pacca und der Nuntiaturstreit 1785-1794. - Peter Schmidt, 100 Jahre Forschung zur päpstlichen Politik und Diplomatie (1500-1800). Ein wissenschaftsgeschichtliches Panorama. - Alexander Koller, Aktenpublikationen zur päpstlichen Diplomatie (1500-1800). Ein Zusammenstellung. - Peter Schmidt, Sekundärliteratur zur päpstlichen Diplomatie. Eine Zusammenstellung. - Register.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.