Institutionalisierung, Professionalisierung und Effekte der Teilnahme
Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1000 g
ISBN: 978-3-7639-6062-0
Verlag: wbv Media
Die arbeitsplatzorientierte Grundbildung etabliert sich als Forschungsfeld in der Erwachsenenbildungswissenschaft. Im Sammelband werden Grundfragen zu Institutionalisierung, Professionalisirung und Kompetenzentwicklung der Teilnehmenden diskutiert.
Grundlage des Bandes sind aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Projekt Arbeitsplatzbezogene Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener (ABAG²). Die Beiträge befassen sich mit den Themen Grundbildungsverständnis ebenso wie mit Konzepten zur Erweiterung von Schlüsselqualifikationen, dem Ausbau von Kompetenzen bei Lehrenden der Weiterbildung, pädagogischen Handlungskompetenzen und Effekten der Teilnahme.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Julia Koller/Dennis Klinkhammer/Michael Schemmann
Arbeitsorientierte Grundbildung. Eine Einführung
Julia Koller
Das Grundbildungsverständnis in einer doppelten empirischen Annäherung - Divergenzen, Disziplinen und betriebliche Akteure.
Dennis Klinkhammer
Wirkungen und Effekte von arbeitsorientierter Grundbildung.
Michael Schemmann
Institutionalisierung von arbeitsorientierter Grundbildung.
Carolin Radtke/Julia Koller
Professionalisierung von Lehrkräften in der arbeitsorientierten Grundbildung - eine Diskussion zum Spannungsfeld zwischen allgemeinen erwachsenenpädagogischen und feldspezifischen Kompetenzanforderungen.
Julia Koller/Dennis Klinkhammer, Michael Schemmann/ Carolin Radtke
Arbeitsorientierte Grundbildung. Eine mehrperspektivische synoptische Zusammenschau.