Kollmann / Stöckmann / Kuckertz | Das 1 x 1 des Wissenschaftlichen Arbeitens | Buch | 978-3-658-10706-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 101 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 210 g

Kollmann / Stöckmann / Kuckertz

Das 1 x 1 des Wissenschaftlichen Arbeitens

Von der Idee bis zur Abgabe
2., überarbeitete Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-10706-2
Verlag: Springer

Von der Idee bis zur Abgabe

Buch, Deutsch, 101 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 210 g

ISBN: 978-3-658-10706-2
Verlag: Springer


Dieses Buch zeigt den idealtypischen Prozess der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit auf. Basierend auf ihrer langjährigen Erfahrung in der Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten verfolgen die Autoren einen sehr pragmatischen Ansatz mit jeweils direkt umsetzbaren Übungen aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich. Im Ergebnis findet der Leser hier kurz, prägnant und zielführend die Essenz des wissenschaftlichen Arbeitens.

In der 2. Auflage wurden weitere Übungen zu allen Schritten des wissenschaftlichen Arbeitens ergänzt.

Kollmann / Stöckmann / Kuckertz Das 1 x 1 des Wissenschaftlichen Arbeitens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Die wissenschaftliche Arbeit planen.- Ein Thema finden, eingrenzen und Ziele setzen.- Literatur recherchieren und einschätzen.- Wissenschaftliche Literatur lesen.- Das Thema strukturieren.- Ergebnisse schriftlich niederlegen.- Quellen offenlegen.- Texte überarbeiten und redigieren.


Univ.-Prof. Dr. Tobias Kollmann ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL und Wirtschaftsinformatik, insbesondere E-Business und E-Entrepreneurship an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen. 

Univ.-Prof. Dr. Andreas Kuckertz leitet das Fachgebiet Unternehmensgründungen und Unternehmertum (Entrepreneurship) an der Universität Hohenheim und ist stellvertretender geschäftsführender Direktor des Instituts für Marketing & Management.

Dr. Christoph Stöckmann ist akademischer Rat a. Z. und Habilitand am Lehrstuhl für E-Business und E-Entrepreneurship an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.