Kolmar | Grundlagen der Mikroökonomik | Buch | 978-3-662-63361-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 552 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1016 g

Reihe: Lehrbuch

Kolmar

Grundlagen der Mikroökonomik

Ein integrativer Ansatz
2., erweiterte und vollständig überarbeitete Auflage 2021
ISBN: 978-3-662-63361-8
Verlag: Springer

Ein integrativer Ansatz

Buch, Deutsch, 552 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1016 g

Reihe: Lehrbuch

ISBN: 978-3-662-63361-8
Verlag: Springer


Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende und einzigartige Einführung in die moderne Mikroökonomik. Es verfolgt einen integrativen Ansatz, indem es die wichtigsten Erkenntnisse der Ökonomik in einen breiteren Kontext stellt. Die Theorien werden aus philosophischer Sicht und durch den Vergleich mit Ansätzen aus anderen Sozialwissenschaften kritisch reflektiert und Implikationen für die Gestaltung des Rechtssystems und unternehmerisches Handeln erarbeitet. 
Das Buch richtet sich an Bachelorstudierende der Wirtschaftswissenschaften und anderer Fachrichtungen. Die zahlreichen kurzen Beispiele und umfassenden Fallstudien helfen dabei, die Anwendungen der Theorien zu verstehen. Daher eignet es sich für einen angewandten, aber dennoch fachlich präzisen Ansatz in der Lehre. Aufgrund der methodischen und philosophischen Einbettung eignet es sich auch für eine kritische Auseinandersetzung mit dem ökonomischen Mainstream. Ausgehend von der Frage, warum und wie Gesellschaften wirtschaftliches Handeln organisieren, werden die Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Markttypen im Hinblick auf die Linderung von Knappheit und das Erreichen von Verteilungszielen aus einer institutionellen Perspektive analysiert. 
Die zweite Auflage erweitert die Entscheidungstheorie systematisch um Kapitel zur traditionellen Entscheidungstheorie unter Risiko und Unsicherheit und zur Verhaltensökonomie sowie um Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften, der Evolutionspsychologie und der narrativen Psychologie zu menschlichem Verhalten. Zusätzlich gibt es theoretische Ergänzungen sowie aktualisierte Fallstudien und Beispiele - von Handelskriegen über Pandemien bis hin zur Klimakrise.   Eine neue Ausgabe des begleitenden Arbeitsbuchs mit einer Fülle von Übungsaufgaben, die von einfachen Multiple-Choice-Fragen bis hin zu anspruchsvollen mathematischen Problemen und Fallstudien reichen samt Musterlösungen, ist separat erhältlich. 
Kolmar Grundlagen der Mikroökonomik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Grundlagen.- II Eine Einführung in Märkte und Institutionen.- III Grundlagen des Verhaltens und der Interaktion.- IV Unternehmensverhalten und Industrieökonomik.- V Anhang.


Martin Kolmar ist Professor für Volkswirtschaftslehre und Direktor des Instituts für Wirtschaftsethik an der Universität St. Gallen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.