Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 193 mm x 242 mm, Gewicht: 489 g
Reihe: Physiotherapie Basics
Bindegewebsmassage Reflexzonentherapie am Fuß
Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 193 mm x 242 mm, Gewicht: 489 g
Reihe: Physiotherapie Basics
ISBN: 978-3-642-62320-2
Verlag: Springer
Reflextherapeutische Verfahren gehören bei vielen funktionellen Erkrankungen des Bewegungssystems und Schmerzzuständen zur physiotherapeutischen Basisbehandlung, weil sie eine schnelle und effektive Linderung bewirken. Die beiden wichtigsten Verfahren, Bindegewebsmassage und Fußreflexzonenmassage, sind Thema dieses Bilderlehrbuch. Farbige Grafiken und Fotoserien verdeutlichen
+ die physiologischen und neurophysiologischen Grundlagen und
+ die Durchführung der Techniken beider Verfahren in Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Eine Einführung in die praktische Anwendung macht Sie mit Wirkungsweisen, Indikationen, Nebenwirkungen, Komplikationen und Therapieresistenzen vertraut und gibt Ihnen Anhaltspunkte für Behandlungsfrequenz und -dauer. Die praktische Durchführung wird plastisch illustriert mit Indikationsbeispielen in
+ detaillierten Fotosequenzen und
+ knappen Texterläuterungen und Kurz-Hinweisen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Physiotherapie, Physikalische Therapie Ergotherapie, Kreativtherapie (z. B. Kunst, Musik, Theater)
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Umweltmedizin, Arbeitsmedizin, Tropenmedizin, Sportmedizin Sportmedizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Komplementäre Medizin, Asiatische Medizin (TCM), Heilpraktiker
Weitere Infos & Material
1 Geschichte der Bindegewebsmassage.- 2 Anatomie und Physiologie.- 3 Wirkprinzipien der Bindegewebsmassage.- 4 Indikationen und Kontraindikationen.- 5 Befund.- 6 Behandlung.- 7 Reflexzonentherapie am Fuß.- 8 Krankheitsbilder.- 9 Anhang.- Kontaktadressen.- Abkürzungen.- Curriculum.- Literatur.