Konzeption und Entwicklung interaktiver Lernprogramme | Buch | 978-3-540-67437-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 255 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 1004 g

Reihe: X.media.press

Konzeption und Entwicklung interaktiver Lernprogramme

Kompendium und multimedialer Workshop Lernen Interaktiv
2002
ISBN: 978-3-540-67437-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Kompendium und multimedialer Workshop Lernen Interaktiv

Buch, Deutsch, 255 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 1004 g

Reihe: X.media.press

ISBN: 978-3-540-67437-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Das Werk vermittelt medienadäquat die notwendigen Kenntnisse, um Konzeptionen und Drehbücher für interaktive E-Learning-Programme erstellen und Lernprogrammprojekte organisieren und leiten zu können. Es enthält das aus einer Lernprogramm-CD-ROM, einer Autorenwerkstatt- und Musteraufgaben-CD-ROM und einer Referenz-CD-ROM mit CBT-Beispielen bestehende Lernpaket "Lernen Interaktiv". Das Lernprogramm behandelt die Qualitätskriterien, Konzeption, Produktion, Gestaltung, Entwicklung und Einsatz von Computer- und Web-Based-Training. Das Handbuch stellt die Themen Medienrecht, CBT-Markt, didaktische Modelle, Aufgabentypen, Analysen und Evaluation sowie Projektorganisation dar. Die Referenz-CD-ROM zeigt beispielhafte Ausschnitte professioneller und praxiserprobter Lernprogramme.
Konzeption und Entwicklung interaktiver Lernprogramme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1: Einführung in die interaktiven Medien von „LERNEN INTERAKTIV“.- 1 Einführung in die interaktiven Medien von „LERNEN INTERAKTIV“.- 2 Blick in die Werkstatt.- 3 Das Drehbuch zum Lernprogramm von „LERNEN INTERAKTIV“.- 4 Ergänzende Anmerkungen zum Inhalt der Lern-CD des EU-Lernpaketes.- 5 CBT/WBT und Wirtschaftlichkeit.- 6 Die Rolle des Mediums CBT/WBT im Ausbildungsmix.- 7 Allgemeine Anforderungen an CBT-Programme und deren Auswirkung.- 8 Konzeption von Lernprogrammen.- 9 Lernstrukturen für individuelles Lernen.- 10 Die Rolle der schriftlichen Dokumentation in der Konzeption.- 11 Die Produktionsschritte aus praktischer Sicht.- 12 Die Planung des Programmeinsatzes.- 13 Die Auswertung des Programmeinsatzes.- 14 Ausbildung für die Produktion von interaktiven Medien.- 15 Seminar „Konzeptionist(in) LERNEN INTERAKTIV“.- 2: Die Entwicklung von interaktiven Lernprogrammen.- 1 Die Entwicklung von CBT und WBT.- 2 Argumentation zum Einsatz von CBT.- 3 Didaktische Modelle.- 4 Aufgabentypen (Interaktionen).- 5 Projektmanagement in CBT/WBT-Projekten.- 6 Medienrecht.- 7 Akzeptanz Neuer Medien/Anhang.- 8 EVALUATION/Anhang (Bewertung von Lernprogrammen).- 9 Vertiefende Informationen zum Thema.- 3: Der Einsatz von Autorensoftware.- 1 Einsatz von Autorensoftware in Lernprogrammen.- 4: Kommentierung der CD-ROM „LERNEN INTERAKTIV — CBT-Beispiele“.- 1 Kommentierung der CD-ROM „LERNEN INTERAKTIV — CBT-Beispiele“.- 5: Begleitdokumentation zu „LERNEN INTERAKTIV — Autorenwerkstatt mit Musteraufgaben-Programm“.- 1 „Autorenwerkstatt“.- 6: Anwendungsprojekt-Bericht: Entwicklung des WBT „Der Lappen“.- 1 Anwendungsprojekt-Bericht des WBT „Der Lappen“.- 7: Vorstellung der mitwirkenden Partner im EU-Projekt „LERNEN INTERAKTIV“.- 1 MitwirkendePartner im EU-Projekt „LERNEN INTERAKTIV“ stellen sich vor.- 8: Installationsanleitungen für CD-ROMs „LERNEN INTERAKTIV“.- 1 Anleitungen zur Installation der interaktiven Medien „LERNEN INTERAKTIV“.- 9: Literaturverzeichnis und Index.- 1 Literaturverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.