Koopmann | Thomas Mann Handbuch | Buch | 978-3-520-82803-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 828, 1036 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 121 mm x 182 mm, Gewicht: 629 g

Reihe: Kröners Taschenausgaben

Koopmann

Thomas Mann Handbuch


3. aktualisierte Auflage 2001
ISBN: 978-3-520-82803-3
Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co.

Buch, Deutsch, Band 828, 1036 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 121 mm x 182 mm, Gewicht: 629 g

Reihe: Kröners Taschenausgaben

ISBN: 978-3-520-82803-3
Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co.


Dieses Handbuch informiert den Thomas-Mann-Leser auf tausend Seiten so vollständig, dass kaum noch Fragen offen bleiben. Das monumentale Erzählwerk, die ganze Fülle der politischen und essayistischen Schriften, aber auch die erst in den letzten Jahren erschlossenen Tagebücher und Briefe werden eingehend - bis in die Entstehungsgeschichte hinein - interpretiert. Daneben sondiert dieses Handbuch auch die kaum noch zu überblickende Forschungsliteratur und bietet so unverzichtbare Hilfestellungen für eine fundierte und gründliche Lektüre. Für die Neuauflage sind insbesondere die umfassenden bibliographischen Hinweise auf den neuesten Stand gebracht worden.

Koopmann Thomas Mann Handbuch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Koopmann, Helmut
Prof. Dr. Helmut Koopmann, geboren 1933, war bis 2001 Ordinarius für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg. Buchveröffentlichungen über das 18. Jahrhundert, Schiller, Heine und Thomas Mann. Bei Kröner hat er 1990 das ›Thomas-Mann-Handbuch‹ (3. Aufl. 2001) und 1998 das ›Schiller-Handbuch‹ herausgegeben. Weitere Veröffentlichungen u.a.: ›Friedrich Schiller‹ (1966, 2. Aufl. 1977), ›Das Junge Deutschland‹ (1970), ›Schiller-Kommentar‹ zu sämtlichen Werken (1971), ›Das Drama der Aufklärung‹ (1978), ›Schiller‹ (1988), ›Freiheitssonne und Revolutionsgewitter. Reflexe der Französischen Revolution im literarischen Deutschland‹ (1989), ›Schillers Leben in Briefen‹ (2000), ›Thomas Mann - Heinrich Mann‹ (2005).

Prof. Dr. Helmut Koopmann, geboren 1933, war bis 2001 Ordinarius für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg. Buchveröffentlichungen über das 18. Jahrhundert, Schiller, Heine und Thomas Mann. Bei Kröner hat er 1990 das ›Thomas-Mann-Handbuch‹ (3. Aufl. 2001) und 1998 das ›Schiller-Handbuch‹ herausgegeben. Weitere Veröffentlichungen u.a.: ›Friedrich Schiller‹ (1966, 2. Aufl. 1977), ›Das Junge Deutschland‹ (1970), ›Schiller-Kommentar‹ zu sämtlichen Werken (1971), ›Das Drama der Aufklärung‹ (1978), ›Schiller‹ (1988), ›Freiheitssonne und Revolutionsgewitter. Reflexe der Französischen Revolution im literarischen Deutschland‹ (1989), ›Schillers Leben in Briefen‹ (2000), ›Thomas Mann - Heinrich Mann‹ (2005).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.