E-Book, Deutsch, 257 Seiten, eBook
Reihe: Springer Praxis & Recht
Kopetzki Grundriss des Unterbringungsrechts
2. Auflage 2005
ISBN: 978-3-211-29991-3
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 257 Seiten, eBook
Reihe: Springer Praxis & Recht
ISBN: 978-3-211-29991-3
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das bewährte und in der Rechtsprechung längst als Standardwerk zum Unterbringungsgesetz anerkannte Werk, liegt nun in einer erweiterten und aktualisierten Neuauflage vor. Sie berücksichtigt in besonderem Maße die UbG-Novelle 1997 betreffend die sicherheitsbehördlichen Datenübermittlungen sowie die umfangreiche Judikatur der Rechtsmittelgerichte, die bis zum 1.1.2005 – punktuell auch darüber hinaus – aufgearbeitet ist. Soweit es für die Vollziehung des UbG von unmittelbarer Bedeutung ist, werden auch die Auswirkungen des am 1.7.2005 in Kraft getretenen Heimaufenthaltsgesetzes sowie des neuen Außerstreitgesetzes einbezogen. Die Neuauflage hält an der bisherigen Struktur der Darstellung und der Zählung der Randziffern fest. Das Werk richtet sich vor allem an Ärzte, Richter, Rechtsanwälte, Sicherheitsbehörden, Patienten und Patientenanwälte, die in der Berufsausbildung oder im praktischen Alltag mit der Anwendung und Auslegung des Unterbringungsgesetzes befasst sind.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Grundlagen und Grundbegriffe.- Materielle Unterbringungsvoraussetzungen.- Unterbringung ohne Verlangen.- Unterbringung auf Verlangen.- Gerichtliches Unterbringungsverfahren.- Patientenanwalt.- Vollzug der Unterbringung.- Aufhebung der Unterbringung.- Abgrenzung von anderen freiheitsentziehenden Maßnahmen.