Ein strategisches Handlungskonzept
Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 283 g
ISBN: 978-3-642-64575-4
Verlag: Springer
Das Buch behandelt ein prozeßvernetzendes und strategisch orientiertes Beschaffungs-Marketing anstelle ausführender Einkaufstätigkeit. Die integrierende Betrachtungsweise erleichtert die optimale Unternehmensversorgung, so daß Entscheidungen gut vorbereitet werden können. Viele Übersichten erleichtern das Verständnis. Spezifizierungen für die eigene Unternehmenssituation sind möglich.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Die Probleme.- 1.1 Generelle Unternehmensprobleme.- 1.2 Beschaffungsprobleme.- 2. Die Vision.- 2.1 Die theoretische Basis.- 2.2 Die Visionskonsequenzen.- 3. Vorüberlegungen zum Lösungsweg.- 3.1 Beschaffungsmarketing — warum?.- 3.2 Entscheidungsorientierung.- 3.3 Wenn-Dann-Entscheidungen.- 4. Der Beschaffungsmarketingprozeß als Lösung.- 4.1 Situationsanalyse.- 4.2 Bedarfsanalyse.- 4.3 Märkteanalyse und-auswahl.- 4.4 Lieferantenauswahl.- 4.5 Lieferantenverhandlung.- 4.6 Beschaffungsabwicklung.- 4.7 Informieren/Kontrollieren.- Übersichtenverzeichnis.