E-Book, Deutsch, 408 Seiten
Korioth / Müller / Boecken Staatsrecht I
7. überarbeitete Auflage 2024
ISBN: 978-3-17-045225-1
Verlag: Kohlhammer
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Staatsorganisationsrecht unter Berücksichtigung europäischer und internationaler Bezüge
E-Book, Deutsch, 408 Seiten
ISBN: 978-3-17-045225-1
Verlag: Kohlhammer
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Das Lehrbuch erläutert und vermittelt das geltende Staatsorganisationsrecht. Es bezieht historische, theoretische und internationale Grundlagen ein und setzt sich detailliert mit der verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung auseinander. Schwerpunkte der Neuauflage bilden die verfassungsgerichtliche Aufarbeitung der Corona-Pandemie, die Neuordnung des Wahlrechts und der Umgang mit den Herausforderungen von Extremismus und Obstruktion. Zudem finden Studierende ein umfangreiches Wiederholungskapitel mit Übersichten, Schemata und einer Zusammenstellung möglicher Prüfungsgegenstände.
Aus Anlass des 75. Jubiläums des Grundgesetzes spricht Corinne M. Flick im C! Podcast mit Stefan Korioth zum Thema "Warum Deutschland keine andere Verfassung braucht":
https://www.convoco.co.uk/podcast/122-stefan-korioth-warum-deutschland-keine-andere-verfassung-braucht/
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
A.A.; a.?A. anderer Ansicht a.?a.?O. am angegebenen Ort abgedr. abgedruckt AbgG Abgeordnetengesetz Abs. Absatz a.?E. am Ende a.?F. alte Fassung AL Ad legendum (Zeitschrift) Allg. Allgemein(e/er/es) Anm. Anmerkung(en) AöR Archiv des öffentlichen Rechts (Zeitschrift) Art. Artikel Aufl. Auflage Az. Aktenzeichen BAnz. Bundesanzeiger BauGB Baugesetzbuch BayVBl. Bayerische Verwaltungsblätter Bd. Band BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGBl. Bundesgesetzblatt BMinG Bundesministergesetz BPWahlG Bundespräsidentenwahlgesetz BRHG Gesetz über den Bundesrechnungshof BVerfG Bundesverfassungsgericht BVerfGE Entscheidung(en) des Bundesverfassungsgerichts BVerfGG Bundesverfassungsgerichtsgesetz BWahlG Bundeswahlgesetz BWahlO Bundeswahlordnung DB Der Betrieb (Zeitschrift) d.?h. das heißt Dok. Dokument(e) DÖV Die Öffentliche Verwaltung (Zeitschrift) DRiG Deutsches Richtergesetz DRiZ Deutsche Richterzeitung DVBl. Deutsches Verwaltungsblatt (Zeitschrift) EAG Europäische Atomgemeinschaft EG Europäische Gemeinschaft(en) EGKS Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl Einl. Einleitung EMRK Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten EStG Einkommensteuergesetz etc. et cetera EU Europäische Union EuGH Europäischer Gerichtshof EuGrZ Europäische Grundrechte-Zeitschrift EuZW Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht EvStL Evangelisches Staatslexikon f., ff. folgend, folgende Fn. Fußnote FS Festschrift GASP Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik gem. gemäß GG Grundgesetz ggf. gegebenenfalls GOBR Geschäftsordnung des Bundesrats GOBReg Geschäftsordnung der Bundesregierung GOBT Geschäftsordnung des Bundestags GOVermA Geschäftsordnung Vermittlungsausschuss HessStGH Hessischer Staatsgerichtshof h.?M. herrschende(r) Meinung hrsg. herausgegeben Hrsg. Herausgeber HStR Handbuch des Staatsrechts HVerfR Handbuch des Verfassungsrechts (Benda/Maihofer/Vogel) i.?e.?S. im engen Sinne IGH Internationaler Gerichtshof insbes. insbesondere i.?S.?d. im Sinne der/des i.?V.?m. in Verbindung mit JA Juristische Arbeitsblätter (Zeitschrift) JBl. Juristische Blätter (Zeitschrift) JöR Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart (Zeitschrift) Jura Jura (Zeitschrift) JuS Juristische Schulung (Zeitschrift) JZ Juristenzeitung KJ Kritische Justiz (Zeitschrift) lit. littera (Buchstabe) m.?w.?N. mit weiteren Nachweisen NdsVBl. Niedersächsische Verwaltungsblätter (Zeitschrift) n.?F. neue Fassung NJW Neue Juristische Wochenschrift (Zeitschrift) NordÖR Zeitschrift für Öffentliches Recht in Norddeutschland Nr. Nummer NSDAP Nationalsozialistische deutsche Arbeiterpartei NuR Natur und Recht (Zeitschrift) NVwZ Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht NWVBl. Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter (Zeitschrift) Parl.Rat Parlamentarischer Rat ParlStG Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Parlamentarischen Staatssekretäre PartG Parteiengesetz PJZS Polizeiliche und Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen Prot. Protokoll PUAG Parlamentarisches Untersuchungsausschussgesetz RGBl. Reichsgesetzblatt Rn. Randnummer RuStAG Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz S. Seite s. siehe SächsVBl. Sächsische Verwaltungsblätter SGG Sozialgerichtsgesetz Slg. Sammlung sog. so genannt(e/er/es) Sp. Spalte StGB Strafgesetzbuch str. streitig STWG Stabilitäts- und Wachstumsgesetz SÜR Seerechtübereinkommen ThürVBl. Thüringer...