E-Book, Deutsch, 416 Seiten, eBook
Korndörfer Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
7. Auflage 1986
ISBN: 978-3-663-13847-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Aufbau, Ablauf, Führung, Leitung
E-Book, Deutsch, 416 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-663-13847-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre" - geht man von der Bezeichnung des Faches aus - ist die Lehre vom "allgemeinen" Wirtschaftsbetrieb schlechthin. dessen Erscheinun gen und Probleme sie zu beschreiben und zu erklären und für den sie praktische Entschei dungshilfen bereitzustellen hat. Da es den "allgemeinen" Wirtschaftsbetrieb in der Praxis jedoch nicht gibt. orientiert man sich in der betriebswirtschaftlichen Literatur meist am Industriebetrieb. da hier noch am ehesten alle betrieblichen Funktionsbereiche mehr oder weniger intensiv angesprochen werden. Sehr viele Abhandlungen zur "Allgemeinen Be triebswirtschaftslehre" haben deshalb den Charakter von sog. "Industriebetriebslehren" mit besonderer Betonung der Zusammenhänge im Produktionsbereich. Auch bei der vor liegenden Untersuchung steht der Industriebetrieb im Mittelpunkt. Es soll allerdings ver sucht werden. alle betrieblichen Bereiche mit annähernd gleichem Gewicht darzustellen. Dabei läßt es sich jedoch nicht vermeiden. daß entsprechend dem jeweils behandelten Bereich dessen natürliche Beziehungen zur korrespondierenden Wirtschaftszweiglehre (z. B. Finanzbereich = Bankbetriebslehre. Material-und Produktionsbereich = Industrie betriebslehre. Absatzbereich = Handelsbetriebslehre) stärker betont werden. Daß dabei die in den betrieblichen Teilbereichen zu fällenden Einzelentscheidungen nicht alle behan delt werden können, liegt in der Natur der Sache. Wir haben jedoch versucht. die für die einzelnen Bereiche jeweils typischen Entscheidungen aufzuzeigen. Im Rahmen der vorliegenden "Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre" soll der Leser mit dem gesicherten Wissen einer modernen Betriebswirtschaftslehre vertraut gemacht werden. Dabei spielt die betriebswirtschaftliche Theorie nur insoweiteine Rolle. als sie erforderlich ist. um bestimmte Zusammenhänge in der Unternehmenssphäre erkennbar und überschau bar zu machen. Im Mittelpunkt steht vielmehr die Betriebswirtschaftslehre als eine angewandte Wissenschaft.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre.- Der Betrieb als Gegenstand der Gesamtwirtschaft.- Betrieb und Unternehmung als Objekt der Betriebswirtschaftslehre.- Der betriebswirtschaftliche Umsatzprozeß: Darstellung und Klärung betriebswirtschaftlicher Grundbegriffe.- Der Aufbau der Unternehmung.- Leistungsfaktoren und Faktorkombinationen.- Rechtsformen.- Unternehmenszusammenschlüsse.- Der Standort der Unternehmung.- Die Teilbereiche der Unternehmung und ihre Koordination.- Allgemeiner Überblick über die Teilbereiche der Unternehmung.- Der Personalbereich der Unternehmung (Personalwirtschaft).- Der Beschaffungs- und Lagerbereich der Unternehmung (Beschaffungs- und Lagerwirtschaft).- Der Produktionsbereich der Unternehmung (Produktionswirtschaft).- Der Investitions- und Finanzbereich der Unternehmung (Investitions- und Finanzwirtschaft).- Der Absatzbereich der Unternehmung (Absatzwirtschaft).- Exkurs: Das Rechnungswesen der Unternehmung.- Die Koordination der Teilbereiche der Unternehmung.- Unternehmensführungslehre und betrieblicher Entscheidungsprozeß.- Begriff, Wesen und Abgrenzung der Unternehmensführung.- Entscheidungsprozeß und Unternehmensführung.- Möglichkeiten und Wege zur Ausbildung unternehmerischer Führungskräfte.