Buch, Deutsch, Band 8, 240 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 382 g
Erkundungen im Gespräch mit Dieter Henrich
Buch, Deutsch, Band 8, 240 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 382 g
Reihe: Religion in Philosophy and Theology
ISBN: 978-3-16-148207-6
Verlag: Mohr Siebeck
Subjektivität ist kein Sachverhalt, sondern weist auf eine hermeneutische Verfahrensregel, Selbstdeutung und Selbstbegründung miteinander zu verbinden. Darum muß sich die Erschließungskraft des philosophisch ausgearbeiteten Paradigmas Subjektivität in besonderer Weise in den unterschiedlichen Kontexten unserer Lebenswelt, in Religion, Recht und Medizin, bewähren. Das Paradigma zeigt in seiner Anwendung seinen tiefen Sinn, unser Leben in der Welt mit den anderen Menschen aufzuklären. Die Autoren der Beiträge in diesem Band setzen sich im Dialog mit Dieter Henrich mit dem Paradigma Subjektivität auseinander. Anlaß des Symposions, aus dem dieser Band entstanden ist, war die Verleihung der Ehrendoktorwürde des Fachbereichs Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg an Dieter Henrich am 14.11.2002.
Zielgruppe
Lehrende und Studierende der philosophischen, juristischen, theologischen und medizinischen Fachbereiche, entsprechende Institute und Bibliotheken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophische Anthropologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Philosophie