Korte | Forschungskoordination | Buch | 978-3-658-42790-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 165 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 320 g

Korte

Forschungskoordination

Grundlagen, Vorgehensweisen und Methoden für geförderte kooperative Forschungsprojekte
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-42790-0
Verlag: Springer

Grundlagen, Vorgehensweisen und Methoden für geförderte kooperative Forschungsprojekte

Buch, Deutsch, 165 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 320 g

ISBN: 978-3-658-42790-0
Verlag: Springer


Dieses Buch widmet sich der Rolle und den Aufgaben der Forschungskoordination in Unternehmen und Forschungseinrichtungen und bietet praxisorientierte Hilfsmittel wie Methoden und Checklisten für die Vorbereitung und Durchführung von Forschungsprojekten.  
Der Inhalt orientiert sich an den vier Aufgabenschwerpunkten der Forschungskoordination: In einem ersten Schritt widmet sich der Autor der Bedeutung der Forschung in Wissenschaft und Wirtschaft und bietet einen Überblick über die Forschungslandschaft mit den verschiedenen beteiligten Akteuren und Fördermöglichkeiten. Des Weiteren werden das Forschungsportfolio und die damit zusammenhängende Forschungsstrategie in Unternehmen oder Forschungseinrichtungen adressiert, um Hilfestellungen beim Aufbau und der Koordination von Forschungsprojekten zu geben. Dies beinhaltet verschiedene praxisnahe Methoden, die bei der Generierung und Bewertung von Ideen für Forschungsprojekte helfen. Einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Innovativität leisten kooperative Forschungsaktivitäten, die den dritten Aufgabenschwerpunkt der Forschungskoordination darstellen. Der Kern der kooperativen Forschung sind Forschungsprojekte – der vierte Schwerpunkt der Forschungskoordination – die über alle Phasen hinweg betrachtet werden und für die oftmals Fördermittel beantragt werden können. Neben der Vorbereitung eines Forschungsprojektes und der Beantragung der Fördermittel werden die Projektdurchführung, der Transfer von Ergebnissen sowie der Abschluss des Projektes thematisiert. 

In all diesen Bereichen kann die Forschungskoordination Unterstützung leisten und sich beispielsweise durch den Einsatz von Methoden oder die Nutzung von vorgefertigten Checklisten einbringen. Diese einfach anwendbaren Methoden und Checklisten finden sich in diesem Buch verteilt über die vier Kapitel. Die Zielgruppe dieses Buches sind Mitarbeitende aus der Forschung oder der Forschungskoordination von mittelständischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen. 

Korte Forschungskoordination jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Bedeutung der Forschung in Wissenschaft und Wirtschaft.- 2 Aufbau und Entwicklung des Forschungsportfolios und der Forschungsstrategie.- 3 Forschungskooperationen zur Steigerung der Innovativität.- 4 Planung und Durchführung von kooperativen Forschungsprojekten.- 5 Fazit.


Dr.-Ing. David Korte war von 2014 bis 2023 am Institut für Fördertechnik und Logistik der Universität Stuttgart beschäftigt und hat dabei verschiedenste Forschungsprojekte akquiriert, geleitet und als Forschungskoordinator begleitet. In dieser Zeit entstanden die Idee und die Inhalte zu diesem Buch. Seit 2023 ist er in der Konzernforschung der Robert Bosch GmbH tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.