Korthaus | Grundkurs Grafik und Gestaltung | Buch | 978-3-8362-9179-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 228 mm, Gewicht: 824 g

Reihe: Rheinwerk Design

Korthaus

Grundkurs Grafik und Gestaltung

Fit für Studium und Ausbildung. Mit vielen Schritt-Anleitungen, Tipps und Tricks (neue Auflage 2022)
5. aktualisierte Auflage 2022
ISBN: 978-3-8362-9179-8
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH

Fit für Studium und Ausbildung. Mit vielen Schritt-Anleitungen, Tipps und Tricks (neue Auflage 2022)

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 228 mm, Gewicht: 824 g

Reihe: Rheinwerk Design

ISBN: 978-3-8362-9179-8
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH


Wer sich zum ersten Mal mit dem Thema Layout, Grafikdesign und Gestaltung beschäftigt, hat viele Fragen. Wo soll ich anfangen, wenn ich vor einer leeren weißen Seite stehe, die 'gestaltet' werden will? Welche Formate bieten sich an? Welche Schriften passen am besten zusammen? Wie erzeuge ich Aufmerksamkeit? Und gilt das alles auch fürs Web?

Da ist es gut, ein verlässliches Lern- und Praxisbuch zur Hand zu haben, das die Geheimnisse guter Gestaltung verständlich erklärt. Claudia Korthaus führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Gestaltung ein. Sie zeigt Ihnen, welche Grundregeln es zu beachten gilt und wie Sie sie auf die verschiedenen Bereiche wie Layout, Farbe, Bilder und Schriften anwenden können. Dank zahlreicher Beispiele, Vorher-nachher-Vergleichen und praktischen Checklisten lernen Sie schnell, worauf es bei guter Gestaltung ankommt und erstellen schon bald ansprechende Designs, die auch Profis überzeugen.

So werden Sie fit für Ausbildung und Studium!

Aus dem Inhalt:

- Drei Regeln für die Gestaltung

- Seitenformat und Satzspiegel

- Gestaltungsraster

- Elemente gekonnt platzieren

- Formen und Gestaltgesetze

- Farbharmonie und -kontrast

- Farbsysteme und Technik

- Bildwirkung

- Die richtige Schriftwahl

- Schriftkombinationen

- Korrekte Druckausgabe

- Gestaltung, Farbe und Schrift im Web

Korthaus Grundkurs Grafik und Gestaltung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort ... 17  1.  Grundlagen der Gestaltung ... 19       1.1 ... Das Druckerzeugnis gibt den Ton an ... 20        1.2 ... Für jede Leseart die richtige Typografie ... 25        1.3 ... Reihenfolge der Gestaltung ... 29        1.4 ... Die erste Grundregel: Blickfang ... 34        1.5 ... Die zweite Grundregel: Gruppen ... 41        1.6 ... Die dritte Grundregel: Wiedererkennung ... 45        1.7 ... Auf den Punkt: Gestaltungsgrundlagen ... 52  2.  Layout ... 55       2.1 ... Wie wirkt eine Seite? ... 56        2.2 ... Wie finde ich das optimale Format? ... 57        2.3 ... Optimales Teilungsverhältnis: Goldener Schnitt und Co. ... 63        2.4 ... Wie entsteht ein Satzspiegel? ... 66        2.5 ... Das Gestaltungsraster ... 76        2.6 ... Das Grundlinienraster -- noch ein Raster? ... 81        2.7 ... In sechs Schritten zum Gestaltungsraster ... 82        2.8 ... Wozu Spalten -- und wie viele? ... 86        2.9 ... Tipps für ein professionelles Layout ... 90        2.10 ... Seiten im Web ... 96        2.11 ... Auf den Punkt: Layout ... 104  3.  Formen ... 107       3.1 ... Welche Wirkung haben Formen? ... 108        3.2 ... Die richtige Gewichtung ... 113        3.3 ... Gestaltgesetze ... 116        3.4 ... Anordnung und Kombination ... 122        3.5 ... Formen im Web ... 131        3.6 ... Auf den Punkt: Formen ... 135  4.  Farben ... 139       4.1 ... Wieso wirken Farben? ... 140        4.2 ... Farbräume ... 143        4.3 ... Der Farbkreis ... 150        4.4 ... Farbkontrast ... 152        4.5 ... Farbharmonie ... 156        4.6 ... Wie Farben wirken ... 160        4.7 ... Farbwahl am Beispiel ... 180        4.8 ... Farbe im Webdesign ... 184        4.9 ... Auf den Punkt: Farbe ... 190  5.  Bilder ... 193       5.1 ... Ein Bild, was ist das eigentlich? ... 194        5.2 ... Woher nehmen und nicht stehlen? ... 196        5.3 ... Die Bildwirkung ... 198        5.4 ... Die Technik dahinter ... 216        5.5 ... Bilder im Web ... 222        5.6 ... Auf den Punkt: Bilder ... 226  6.  Schrift ... 229       6.1 ... Schriften wirken ... 230        6.2 ... Welche Schriften gibt es? ... 232        6.3 ... Die richtige Schrift wählen ... 244        6.4 ... Schriften kombinieren ... 253        6.5 ... Texte gestalten ... 266        6.6 ... Gliedern schafft Überblick ... 285        6.7 ... Effekte ... 288        6.8 ... Schrift im Web ... 294        6.9 ... Schrifttechnik ... 303        6.10 ... Schriftpraxis am Beispiel ... 306        6.11 ... Auf den Punkt: Schrift ... 312  7.  Ausgabe ... 315       7.1 ... Farbwiedergabe im Druck ... 316        7.2 ... Farbmanagement ... 318        7.3 ... Farbe in Photoshop und InDesign ... 321        7.4 ... Drucktechnische Besonderheiten ... 327        7.5 ... Papier ... 331        7.6 ... Datenübergabe per PDF ... 336        7.7 ... Häufige Fehler bei der PDF-Erstellung ... 339        7.8 ... Auf den Punkt: Ausgabe ... 341  Ergänzender Bildnachweis ... 345  Index ... 347


Korthaus, Claudia
Claudia Korthaus ist mit Leib und Seele Gestalterin: Seit ihrer Ausbildung zur Schriftsetzerin arbeitete sie in verschiedenen Bereichen rund um das Thema Gestaltung. Heute entwickelt sie grafische Konzept und Redesigns für Unternehmen. Sie lehrte an der Hochschule der populären Künste FH (Berlin) und hat als Redakteurin und Autorin zahlreiche Bücher und Artikel zum Thema Gestaltung und Design veröffentlicht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.