Kosten und Nutzen der Informationsverarbeitung | Buch | 978-3-8244-6818-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

Kosten und Nutzen der Informationsverarbeitung

Analyse und Beurteilung von Investitionsentscheidungen
1998
ISBN: 978-3-8244-6818-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Analyse und Beurteilung von Investitionsentscheidungen

Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

ISBN: 978-3-8244-6818-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Der Autor analysiert ökonomische Auswirkungen von Großentscheidungen, die für Unternehmen relevant sind. Hierbei stehen neben grundsätzlichen Entscheidungen spezielle Anwendungssysteminvestitionen im Mittelpunkt der Untersuchung.

Kosten und Nutzen der Informationsverarbeitung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Forschungsaktivitäten zum Nutzen und Schaden der Informationsverarbeitung.- 1.4 Vorgehensweise.- 2 Grundlagen zur Analyse und Beurteilung der Nutzenbeiträge von IV-Großentscheidungen.- 2.1 IV-Kosten.- 2.2 Wirkungskategorien.- 2.3 Verfahren.- 3 Grundentscheidungen mit Querschnittscharakter.- 3.1 IV-Outsourcing — Make or Buy von IV-Leistungen.- 3.2 Standard- versus Individualsoftware.- 3.3 Dezentrale versus zentrale Informationsverarbeitung.- 4 Anwendungssystem-Investitionsentscheidungen.- 4.1 Dokumentenorientierte Workflow-Management-Systeme.- 4.2 Data Warehouse als Basis für Management-Informationssysteme.- 4.3 Verkaufssysteme.- 5 Gesamtwirtschaftliche Aspekte der Informationsverarbeitung.- 5.1 Abgrenzung des Markts für Informations- und Kommunikationstechnik.- 5.2 Zusammenhang zwischen Informations- und Kommunikationstechnik, Wachstum.- 6 Schlußbetrachtung.- 6.1 Kritische Würdigung.- 6.2 Ausblick.- Anhang A Empirische Forschung zum wirtschaftlichen Erfolg der Informationsverarbeitung.- Anhang B Tabellen zu den Fallstudien.- Anhang C Praxisbeispiele.- Anhang D Sonstiges.


Dr. Ingo Potthof studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim und promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Mertens an der Universität Erlangen-Nürnberg. Heute ist er im Bereich Corporate Strategy eines Telekommunikationsunternehmens tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.