Kotowski / Schoeps / Wallenborn | Handbuch zur Geschichte der Juden in Europa | Buch | 978-3-86312-363-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 1021 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 246 mm, Gewicht: 1924 g

Kotowski / Schoeps / Wallenborn

Handbuch zur Geschichte der Juden in Europa


Sonderausgabe 2013 (3., unveränderte Auflage)
ISBN: 978-3-86312-363-5
Verlag: Primus Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 1021 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 246 mm, Gewicht: 1924 g

ISBN: 978-3-86312-363-5
Verlag: Primus Verlag GmbH


Das Handbuch umreißt das gesamte Spektrum der 2000-jährigen Geschichte der Juden auf europäischem Boden. Wissenschaftler aus Europa und den USA haben ihre Forschungsergebnisse allgemein verständlich aufbereitet mit dem Ziel, das Leben und Wirken der Juden, aber auch die ihnen entgegengebrachte Intoleranz und deren Ursachen aufzuzeigen.
Der erste Teil konzentriert sich systematisch auf die Länder und Regionen, in denen Juden siedelten bzw. nach Vertreibungen Aufnahme fanden. Es wird sowohl auf die innere Entwicklung der jüdischen Gemeinden als auch auf die Beziehungen zwischen Juden und der sie umgebenden andersgläubigen Gesellschaft eingegangen. Der zweite Teil behandelt thematische Schwerpunkte: Gemeindeleben, Religion, Familie und Stellung der Frau, kulturelle und geistige Entwicklung, aber auch Judenfeindschaft - vom Antijudaismus bis zur Shoa und zum Antisemitismus der Gegenwart - werden in großangelegten Beiträgen dargelegt.

Kotowski / Schoeps / Wallenborn Handbuch zur Geschichte der Juden in Europa jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mitteleuropa
Friedrich Battenberg
Das Heilige Römische Reich bis 1648. 15
Preußen und Norddeutschland 1648-1871. 47
Bayern und Süddeutschland 1648-1871. 67
Deutschland seit 1871. 78
Die Schweiz. 90
Österreich, Böhmen und Mähren 1648-1918. 101
Österreich nach 1918. 135
Die Tschechoslowakei seit 1918. 143
Ungarn. 151
Ostmitteleuropa und Osteuropa
Rußland, Ukraine, Weißrußland, Baltikum (Lettland, Estland). 167
Polen und Litauen. 228
Südeuropa und Südosteuropa
Rumänien. 277
Der Balkan bis zum 15.Jahrhundert. 287
Der Balkan vom 15. bis zum 20.Jahrhundert. 296
Die Iberische Halbinsel. 325
Italien. 350
Westeuropa und Nordeuropa
Die Niederlande. 419
Belgien. 440
Großbritannien und Irland. 453
Skandinavien. 487
Auswahlbibliographie. 501


Schoeps, Julius H.
Julius H. Schoeps, geb. 1942, war bis 2007 Professor für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam und Direktor des Moses Mendelssohn-Zentrums für europäisch-jüdische Studien in Potsdam; von 1993-1997 war er Gründungsdirektor des Jüdischen Museums der Stadt Wien.

Julius H. Schoeps, geb. 1942, war bis 2007 Professor für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam und Direktor des Moses Mendelssohn-Zentrums für europäisch-jüdische Studien in Potsdam; von 1993-1997 war er Gründungsdirektor des Jüdischen Museums der Stadt Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.