Kotzur | Die außergerichtliche Realisierung grenzüberschreitender Verbraucherforderungen | Buch | 978-3-16-155482-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 142, 341 Seiten, Format (B × H): 242 mm x 162 mm, Gewicht: 692 g

Reihe: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht

Kotzur

Die außergerichtliche Realisierung grenzüberschreitender Verbraucherforderungen

Eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Bedeutung der Verbraucherschlichtung
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-16-155482-7
Verlag: Mohr Siebeck

Eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Bedeutung der Verbraucherschlichtung

Buch, Deutsch, Band 142, 341 Seiten, Format (B × H): 242 mm x 162 mm, Gewicht: 692 g

Reihe: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht

ISBN: 978-3-16-155482-7
Verlag: Mohr Siebeck


Insbesondere bei grenzüberschreitenden Streitigkeiten sehen Verbraucher oftmals von einer gerichtlichen Durchsetzung ihrer Forderungen ab. Die dafür verantwortlichen Ursachen, internationale Zuständigkeit im Ausland sowie erheblicher Zeit- und Kostenaufwand, könnten durch eine außergerichtliche Forderungsrealisierung deutlich reduziert werden. Ausgehend von den Regelungen der Richtlinie 2013/11/EU zur alternativen Streitbeilegung in Verbraucherkonflikten vergleicht Jonas Kotzur die bisherige Praxis der Verbraucherschlichtung in Deutschland, den Niederlanden und Schweden und zeigt dabei deren Verbesserungspotential bei der Behandlung internationaler Sachverhalte auf. Im Anschluss daran entwickelt er Vorschläge zur Behandlung grenzüberschreitender Streitfälle, mit denen die derzeitigen Defizite behoben und die außergerichtliche Realisierung grenzüberschreitender Forderungen mit Hilfe der Verbraucherschlichtung effektiver gestaltet werden kann.

Kotzur Die außergerichtliche Realisierung grenzüberschreitender Verbraucherforderungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kotzur, Jonas
Geboren 1985; Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen und Kopenhagen; 2010 Erstes Staatsexamen, 2012 Zweites Staatsexamen; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Konstanz; seit 2016 Rechtsanwalt in Stuttgart.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.