Kowitz-Harms | Die Shoah im Spiegel öffentlicher Konflikte in Polen | Buch | 978-3-11-027437-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 247 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 541 g

Reihe: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge

Kowitz-Harms

Die Shoah im Spiegel öffentlicher Konflikte in Polen

Zwischen Opfermythos und Schuldfrage (1985-2001)
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-027437-0
Verlag: De Gruyter

Zwischen Opfermythos und Schuldfrage (1985-2001)

Buch, Deutsch, Band 4, 247 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 541 g

Reihe: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge

ISBN: 978-3-11-027437-0
Verlag: De Gruyter


Die Erinnerung an die Shoah ist bis in die Gegenwart ein konfliktbehaftetes Thema in Polen. Seit Mitte der 1980er Jahre werden immer wieder öffentliche Auseinandersetzungen über den Umgang mit der nationalsozialistischen Judenvernichtung geführt. Die hier erhobenen Vorwürfe einer moralischen oder aktiven Schuld des polnischen Volkes im Zweiten Weltkrieg stehen im Widerspruch zu einem historisch gewachsenen Selbstverständnis als Helden- und Opfergemeinschaft. Die Autorin geht der Frage nach, wie die polnische Gesellschaft mit dem aufgezeigten Widerspruch umgeht und welchen Einfluss die Diskussionen auf die Meinungsbildung der Bevölkerung ausüben.

Kowitz-Harms Die Shoah im Spiegel öffentlicher Konflikte in Polen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Bibliotheken, Institute, Wissenschaftler (Holocaust Studies, Geschichte, Politikwissenschaften)


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stephanie Kowitz-Harms, GOLIN Wissenschaftsmanagement, Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.