Kozielski | Der Versicherungszwang zur Krankenversicherung seit 1883 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2, 634 Seiten

Reihe: Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 9

Kozielski Der Versicherungszwang zur Krankenversicherung seit 1883

Die Vorgeschichte und die Gründe für seine sukzessive Ausweitung
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-11-143483-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Die Vorgeschichte und die Gründe für seine sukzessive Ausweitung

E-Book, Deutsch, Band 2, 634 Seiten

Reihe: Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 9

ISBN: 978-3-11-143483-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Buch beschreibt in geradezu enzyklopädischer Form die Entwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung von ihrer Einführung im Jahr 1883 bis heute. Es beleuchtet die Beweggründe des Gesetzgebers, für bestimmte Personengruppen eine Versicherungspflicht zu schaffen, sowie die Widerstände gegen die Einführung der Krankenversicherung. Das Buch ist eine Fundgrube für Historikerinnen und Historiker sowie für alle sozialpolitisch Interessierten.
Kozielski Der Versicherungszwang zur Krankenversicherung seit 1883 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Experts in social law, legal history, constitutional law. / Sozialrechtler/-innen, Rechtshistoriker/-innen, Verfassungsrechtl


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wolfgang Kozielski, Fernuni Hagen.

Wolfgang Kozielski, Fernuni Hagen, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.