Koziol | Rechtsunkenntnis und Schadenszurechnung | Buch | 978-3-7097-0309-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Zivilrecht

Koziol

Rechtsunkenntnis und Schadenszurechnung


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7097-0309-0
Verlag: Jan Sramek Verlag KG

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Zivilrecht

ISBN: 978-3-7097-0309-0
Verlag: Jan Sramek Verlag KG


Es wird davon ausgegangen, dass Gesetze unabhängig von der Kenntnis des Normadressaten wirksam sind; die Verantwortlichkeit für eine Gesetzesverletzung und damit die Zurechnung eines Schadens hingegen schuldhafte Gesetzesunkenntnis des Täters voraussetzen. Die mit diesem Standpunkt verknüpften Fragen fanden erstaunlich geringe Aufmerksamkeit. Es wurde etwa nicht erörtert, was unter den von § 2 ABGB angesprochenen »gehörig kundgemachten Gesetzen« zu verstehen ist: Ist damit der – stets auslegungsbedürftige – Wortlaut der Gesetze gemeint? Oder auch die durch Auslegung, Analogie, teleologische Reduktion oder Ableitung aus den allgemeinen Rechtsgrundsätzen gewonnen Regeln? Es erstaunt ferner, dass etwa im Bereich der Haftung von juristischen Sachverständigen und im Amtshaftungsrecht Verschulden verneint wird, wenn die Rechtsansicht des Täters vertretbar war; im allgemeinen deliktischen Bereich hingegen ein überaus strenger Verschuldensmaßstab angelegt wird oder die Haftung sogar ohne jegliche Prüfung einer schuldhaften Rechtsunkenntnis bejaht wird. Letzteres ist inbesondere in den kritischen Situationen der Fall, in denen rasche Entscheidungen erforderlich sind. Kaum Beachtung findet es schließlich, dass das Erfordernis der verschuldeten Rechtsunkenntnis für die Schadenszurechnung dazu führt, dass die schadenersatzrechtlichen Regeln ihrer Wirksamkeit beraubt werden, wenn sie dem Schädiger schuldlos unbekannt waren. Im Bereich der Verschuldenshaftung entstünde daher bei ernsthafter Prüfung der Vorwerfbarkeit der Rechtsunkenntnis eine Lücke im Güterschutz, die wegen der durch die Normenflut hervorgerufenen weitgehenden Unmöglichkeit oder Unzumutbarkeit der Rechtskenntnis beträchtlich wäre. Der Konflikt zwischen den gegensätzlichen Prinzipien der Geltung der Gesetze unabhängig von deren Kenntnis und der Zurechenbarkeit eines Schadens nur bei Verschulden bedarf daher dringend einer befriedigenden Lösung.

Koziol Rechtsunkenntnis und Schadenszurechnung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.