Krämer | Das unheimliche Heim | Buch | 978-3-412-03506-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 262 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Studien zur Kunst

Krämer

Das unheimliche Heim

Zur Interieurmalerei um 1900
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-412-03506-8
Verlag: Böhlau

Zur Interieurmalerei um 1900

Buch, Deutsch, Band 3, 262 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Studien zur Kunst

ISBN: 978-3-412-03506-8
Verlag: Böhlau


'Wohnsüchtig', so urteilte Walter Benjamin, sei das späte 19. Jahrhundert gewesen. In Zeitschriften und Musterbüchern, in der Literatur, dem Theater und sogar der Medizin befasste man sich intensiv mit dem privaten Heim. Auch in der bildenden Kunst erlebte die Gattung des Interieurs eine neue Blütezeit. Doch Maler wie Pierre Bonnard, Vilhelm Hammershøi, Edvard Munch, Paul Signac, Félix Vallotton und Edouard Vuillard thematisierten in ihren Werken nicht das häusliche Glück, sondern die Bedrohung des Einzelnen, seine Ängste und seine Verlorenheit. Vor dem Hintergrund der europäischen Interieurmalerei um 1900 nimmt die vorliegende Studie diese verstörende Seite in den Blick. Exemplarisch werden die wichtigsten Interieurs der genannten Künstler hinsichtlich ihrer formal-ästhetischen und inhaltlichen Aspekte, aber auch ihrer kultur- und sozialhistorischen Kontexte befragt. Dabei wird deutlich, dass sich die Künstler gezielt dieses Motivs als eines Bedeutungssystems bürgerlicher Normen und Werte bedienten, um gleichzeitig die damit verknüpften gesellschaftlichen Erwartungen zu untergraben. So wird aus der besinnlichen Stube eine Stätte der Angst: das Interieur, das unheimliche Heim.

Krämer Das unheimliche Heim jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Felix Krämer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Hamburger Kunsthalle und dort u.a. Kurator der Vilhelm Hammershøi Retrospektive 2003.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.