Buch, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 229 mm, Gewicht: 300 g
Reihe: Abhandlungen zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Buch, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 229 mm, Gewicht: 300 g
Reihe: Abhandlungen zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
ISBN: 978-3-428-18788-1
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Ist der Jahresabschluss einer Aktiengesellschaft oder einer GmbH nichtig, so bleiben die mit der Feststellung beabsichtigten Rechtswirkungen aus. Welche weiteren Konsequenzen sich daraus für die Gesellschaft ergeben, ist in mehrfacher Hinsicht ungeklärt. Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit die Folgen der Nichtigkeit des Jahresabschlusses, um den von der Nichtigkeit Betroffenen Handlungs- und Planungssicherheit zu ermöglichen sowie etwaige Risiken aufzuzeigen. Geklärt wird, wann eine Neuvornahme erfolgen muss und unter welchen Umständen ausgeschüttete Gewinne zurückgezahlt werden müssen. Darüber hinaus wird dargestellt, wie sich die Nichtigkeit des Jahresabschlusses auf nachfolgende Jahresabschlüsse auswirkt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Anlass, Gegenstand und Aufbau der Untersuchung
2. Nichtigkeit des Jahresabschlusses einer Aktiengesellschaft
Funktion, Zusammensetzung und Feststellung des Jahresabschlusses – Fehlerhafte Jahresabschlussfeststellung – Bedeutung und unmittelbare Rechtsfolgen der Nichtigkeit – Weitere Folgen der Nichtigkeit
3. Nichtigkeit des Jahresabschlusses einer GmbH
Feststellung des Jahresabschlusses – Fehlerhafte Jahresabschlussfeststellung – Folgen der Nichtigkeit
4. Wesentliche Ergebnisse
Wesentliche Ergebnisse der Untersuchung für die Aktiengesellschaft – Wesentliche Ergebnisse der Untersuchung für die GmbH
Literatur- und Sachwortverzeichnis