Alexander Kraemer
ist aktuell angestellt als Sage Foundation Manager for Central Europe. Der gebürtige Australier wuchs in Hamburg auf und studierte an der Ruhr-Universität Bochum sowie Tongji Universität Shanghai. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaft sammelte er seine Berufserfahrungen bei namhaften Stiftungen, Beratungen, Großkonzernen und in Sozialunternehmen in Europa und Asien. Seine Expertise liegt in der Entwicklung, Einführung und Skalierung von Produkten und Dienstleistungen, die auf unternehmerische Weise gesellschaftliche Probleme angehen. Seine verantworteten Projekte wurden bereits von Bundesministerien und NGOs als Best Practice ausgewählt. Nebenbei ist Alexander Kraemer Initator des think17 Summits und der Peer School for Sustainable Development. Darüber hinaus ist er in Beiräten des Magazins VERANTWORTUNG (F.A.Z. Fachverlag), sowie bei Infinity Mannheim e.V. ehrenamtlich tätig. Seine Expertise durfte er zahlreich als Sprecher bei Fach- und Lehrveranstaltungen sowie als zweifacher TEDx Sprecher einbringen.
Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons
ist Inhaberin des Lehrstuhls für Corporate Social Responsibility an der Universität Mannheim. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des CSR Managements und der CSR Kommunikation. In ihrer Forschung kooperiert sie mit großen Konzernen sowie mit NGOs, kleinen Startups und Sozialunternehmen. Der Forschungsansatz, den Laura Marie Schons dabei verfolgt, ist quantitativ-empirisch geprägt. Zusammen mit Partnern aus der Unternehmenspraxis erhebt und analysiert sie umfangreiche Datensätze aus Fragebogenstudien und/oder Feldexperimenten, die Aufschluss zu aktuellen Fragestellungen zum CSR Management geben. Ihre Forschungsergebnisse wurden in hochrangingen internationalen Fachzeitschriften publiziert (z.B. Journal of Business Ethics, Journal of Marketing, Journal of Consumer Psychology, Journal of the Academy of Marketing Science). Ein Forschungsprojekt in Kooperation mit IKEA Deutschland, das den Kern ihrer Habilitationsarbeit darstellte, wurde mit dem Deutschen Wissenschaftspreis 2016 ausgezeichnet. Ihre Habilitationsschrift („Essays in Corporate Social Responsibility and Marketing“) wurde mit dem Wolfgang-Ritter Preis 2017 und dem Roman Herzog Forschungspreis 2018 ausgezeichnet. Für innovative Lehrformate, in denen Studierende eigene Videodokumentationen drehen oder selbst Sozialunternehmen gründen, erhielt ihr Lehrstuhl den AACSB „Innovations that Inspire“ Award sowie den Lehrpreis der Fachschaft für Betriebswirtschaftslehre der Universität Mannheim 2017.