Krämer | Leben auf Kredit | Buch | 978-3-593-51768-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 323 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 215 mm, Gewicht: 402 g

Reihe: Strukturwandel des Eigentums

Krämer

Leben auf Kredit

Menschen, Macht und Schulden in den USA vom Ende der Sklaverei bis in die Gegenwart
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-593-51768-1
Verlag: Campus

Menschen, Macht und Schulden in den USA vom Ende der Sklaverei bis in die Gegenwart

Buch, Deutsch, Band 3, 323 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 215 mm, Gewicht: 402 g

Reihe: Strukturwandel des Eigentums

ISBN: 978-3-593-51768-1
Verlag: Campus


Schulden prägen das Leben vieler Millionen Menschen in den USA. Felix Krämer macht sich auf die Suche nach ihren Geschichten von 1865 bis in die Gegenwart. Dabei wird deutlich, dass insbesondere Schwarze Amerikaner:innen, aber auch Frauen, Arbeiter:innen oder Migrant:innen immer wieder höheren Kreditrisiken oder untragbaren Konditionen ausgesetzt waren. Solche Unterschiede werden mit dem Begriff der 'Schuldendifferenz' adressiert. Das Buch zeigt dies an verschiedenen Verschuldungsformen wie dem System des Sharecropping nach Ende der Sklaverei, an Bildern von Loan Sharks oder an Immobilienschulden und zeichnet nach, wie Studienverschuldung und Kreditkartenpraktiken den Neoliberalismus in die Alltagserfahrungen der Menschen brachten. Mit seinem Fokus auf Prekarisierung durch Verschuldung legt das Buch eine Produktionslinie des 'wealth gap' in den USA frei und füllt so eine Leerstelle in der neuen Kapitalismusgeschichte.

E-Book im Open Access verfügbar.

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de

Krämer Leben auf Kredit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.