Buch, Deutsch, Band 57, 641 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1013 g
Reihe: ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen
Das Beispiel Internet- und E-Commerce-Gründungen in Deutschland
Buch, Deutsch, Band 57, 641 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1013 g
Reihe: ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen
ISBN: 978-3-8350-0315-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Am Beispiel des neu entstandenen Wirtschaftsbereichs Internet/E-Commerce untersucht Lutz Krafft Standortvorteile und selbstverstärkende Effekte, die bei der Entwicklung solcher räumlichen Cluster wirken. Basis seiner Untersuchung ist die bisher umfangreichste Erhebung von Internet-/E-Commerce-Gründungen in Deutschland: Mehr als 12.500 Unternehmen wurden per Internetrecherche erfasst, online befragt und über einen Zeitraum von drei Jahren beobachtet, um die Entwicklung der Industrie und der Cluster im Detail zu verfolgen. Der Vergleich von Standortmustern und Standortfaktoren zeigt, welche Faktoren für die Wahl des Standortes relevant sind und welche die regionalen Ausfallraten beeinflussen. Abschließend leitet der Autor Ansatzpunkte für die Förderung und die erfolgreiche Entwicklung räumlicher Cluster ab.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Informationstechnik, IT-Industrie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Regional- und Städtische Wirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Industrielle Organisation
Weitere Infos & Material
Theoretische Grundlagen.- Untersuchungsdesign und Methodik.- Gesamtwirtschaftliches Umfeld und Entwicklung des Wirtschaftsbereichs.- Standorte und Standortwahl.- Dynamische Entwicklung der rä urn lichen Cluster.- Räumliche Wirkung und Netzwerke bei ausgesuchten Standortfaktoren.- Diskussion der Ergebnisse.- Zusammenfassung der Untersuchung und Ausblick.