Krafft | Entwicklung räumlicher Cluster | Buch | 978-3-8350-0315-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 57, 641 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1013 g

Reihe: ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen

Krafft

Entwicklung räumlicher Cluster

Das Beispiel Internet- und E-Commerce-Gründungen in Deutschland
2006
ISBN: 978-3-8350-0315-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Das Beispiel Internet- und E-Commerce-Gründungen in Deutschland

Buch, Deutsch, Band 57, 641 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1013 g

Reihe: ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen

ISBN: 978-3-8350-0315-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Seit dem Ende der 1970er Jahre gilt das amerikanische Silicon Valley als Leitbild für eine erfolgreiche Regionalentwicklung. Die räumliche Nähe erlaubt es den dort angesiedelten Technologiegründungen, kollektive Standortvorteile zu nutzen und erfolgreich zu wachsen.

Am Beispiel des neu entstandenen Wirtschaftsbereichs Internet/E-Commerce untersucht Lutz Krafft Standortvorteile und selbstverstärkende Effekte, die bei der Entwicklung solcher räumlichen Cluster wirken. Basis seiner Untersuchung ist die bisher umfangreichste Erhebung von Internet-/E-Commerce-Gründungen in Deutschland: Mehr als 12.500 Unternehmen wurden per Internetrecherche erfasst, online befragt und über einen Zeitraum von drei Jahren beobachtet, um die Entwicklung der Industrie und der Cluster im Detail zu verfolgen. Der Vergleich von Standortmustern und Standortfaktoren zeigt, welche Faktoren für die Wahl des Standortes relevant sind und welche die regionalen Ausfallraten beeinflussen. Abschließend leitet der Autor Ansatzpunkte für die Förderung und die erfolgreiche Entwicklung räumlicher Cluster ab.
Krafft Entwicklung räumlicher Cluster jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Theoretische Grundlagen.- Untersuchungsdesign und Methodik.- Gesamtwirtschaftliches Umfeld und Entwicklung des Wirtschaftsbereichs.- Standorte und Standortwahl.- Dynamische Entwicklung der rä urn lichen Cluster.- Räumliche Wirkung und Netzwerke bei ausgesuchten Standortfaktoren.- Diskussion der Ergebnisse.- Zusammenfassung der Untersuchung und Ausblick.


Dr. Lutz Krafft promovierte bei Prof. Dr. Heinz Klandt am KfW-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurship der European Business School, Oestrich-Winkel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.