Kraft | Das Färben mit Pflanzen und Gestalten mit Märchenwolle | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 10 Seiten

Kraft Das Färben mit Pflanzen und Gestalten mit Märchenwolle


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-656-66875-6
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 10 Seiten

ISBN: 978-3-656-66875-6
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Kreative Medien in der Sozialen Arbeit - Malen und Bilderleben, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits vor vielen Jahren haben Menschen ihre Textilien ausschließlich mit Pflanzen gefärbt. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden die Pflanzenfarben jedoch nach und nach von synthetisch hergestellten Farbstoffen verdrängt (vgl. SCHNEIDER 1979, S. 33). Zu Beginn stelle ich einige dieser Pflanzen einschließlich der daraus entstehenden Farben vor. Das Ausgangsmaterial bilden auf der einen Seite die Färbepflanzen, auf der anderen die zu färbenden Fasern. Für die Färbung eignet sich jedes textile Material, ob Wolle, Garne, Seide oder Filz. Auf das Arbeiten mit gefärbter Wolle gehe ich später noch einmal näher ein, in Form der Beschreibung einer eigenen kunstpraktischen Übung; beginnend mit der Technik des Wollbildlegens bis hin zu deren Reflexion. Zum Ende hin beschäftige ich mich mit der Wirkung von Materialien und Arbeitsprozessen auf Menschen mit Beeinträchtigungen, am Beispiel einer anthroposophischen Werkstatt. Des Weiteren ist es interessant zu erfahren, welche Fähigkeiten durch die Färbeprozesse gefördert bzw. gefordert werden.

Kraft Das Färben mit Pflanzen und Gestalten mit Märchenwolle jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung
2. Das Färben mit Pflanzen
2.1 Die Bedeutung der Färbepflanzen
2.2 Vorstellung der Pflanzen
3. Eigene kunstpraktische Übung
3.1 Legung eines Wollbildes
3.2 Reflexion der kunstpraktischen Übung
4. Bezug zur sozialen Arbeit
4.1 Vorstellung der anthroposophischen Pflanzenfärberei
4.2 Eignungen und Grenzen der kunstpraktischen Übung
4.3 Wirkung der Materialien und Arbeitsprozesse auf Menschen mit Behinderung
Literaturverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.