Kramer | Bausteine der Unternehmensführung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 341 Seiten, eBook

Reihe: Innovations- und Technologiemanagement

Kramer Bausteine der Unternehmensführung

Kundenzufriedenheit und Unternehmenserfolg
2. Auflage 1997
ISBN: 978-3-642-60533-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Kundenzufriedenheit und Unternehmenserfolg

E-Book, Deutsch, 341 Seiten, eBook

Reihe: Innovations- und Technologiemanagement

ISBN: 978-3-642-60533-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kramer Bausteine der Unternehmensführung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1. Wandel und Dynamik.- Konjunkturkrise und Strukturwandel.- Technologischer Wandel.- Standortprobleme.- Unzureichende Anpassungsmaßnahmen.- Wertewandel.- Handlungsbedarf.- Modernes Management.- Mitarbeiterqualifikation und -engagement.- Unternehmenskultur.- Auswirkungen.- 2. Qualitätsmanagement.- Qualität und Zuverlässigkeit.- Technische Qualität.- Total Quality Management.- Präventive Qualitätssicherung.- Lieferanten- und Kundenprinzip.- Motivation zur Qualität und Messung von Erfolgen.- Auswirkungen.- 3. Kundennutzen und Qualitätsplanung.- Kundenprobleme bzw. -bedürfnisse.- Nutzen.- Marken bzw. Logos.- Kaufverhalten von Konsumenten 59 Käufermerkmale.- Kaufprozeß.- Käufereinstellungen.- Kaufverhalten im gewerblichen Bereich.- Kundenzufriedenheit und Marketingkompetenz.- Marktorientierte Neuproduktplanung.- Ablaufstufen des Neuprodukt-Planungsprozesses.- Auswirkungen.- 4. Wertschöpfung und Geschäftsprozesse.- Wertschöpfungskette.- Geschäftsprozesse.- Auswirkungen.- 5. Preis-/Leistungsverhältnis als Schlüsselfaktor.- Kernerfolgsfaktoren im Wettbewerbsvergleich.- Erfolgsfaktoren zur Gestaltung des Schlüsselfaktors.- Preis.- Zielkosten.- Preisbildung und Preispolitik.- Kapazitätsengpässe und Preisbildung.- Verkaufspreis und ISO-Deckungsbeitragskurve.- Grenz- oder Mindeststückzahl für das neue Produkt.- Nutzenerwartungen, Preisbereitschaft und Preisurteil des Kunden.- Preisdifferenzierungen.- Kundennutzen und Preis.- Nutzwert.- Preis-/Nutzen-Relationen.- Auswirkungen.- 6. Kostenmanagement.- Reengineering, Prozeßdesign und Prozeßinnovation.- Gewinn als Steuerungsgröße.- Rechengrößen für das Preis-/Kostenmanagement.- Kosten-Controlling.- Stückkostenanalyse.- Prozeßkosten 183.- Rechnen in Kostenschichten 186.- Kostensteilen-Betrachtungen.-Gewinnschwellenanalyse.- Kosten über die Zeit.- Wirtschaftlichkeitsrechnungen und Verfahrensvergleiche.- Vorgehenskonzept.- Auswirkungen.- 7. Zeitmanagement.- Zeit als Wettbewerbsfaktor.- Zeitpunkt und Zeitdauer.- Optimaler Markteintrittszeitpunkt.- Auswirkungen.- 8. Marketing als Führungsphilosophie.- Markterfolge als Ergebnisvoraussetzung.- Marketingpolitik und-Strategie.- Kundennähe und Vertrieb.- Marketingkonzeption und Marketingplan.- Marketing-Mix.- Neuproduktpolitik.- Einführungsmarketing für neue Produkte.- Markteinführungsvorbereitungen.- Auswirkungen.- 9. Technologie-Management.- Zweck des Technologie-Managements.- Ziele des Technologie-Managements.- Einflüsse, Wirkungen und Verknüpfungen.- Möglichkeiten des Technologie-Managements.- Interne Lenkungs- und Einflußmöglichkeiten.- Technologie-Management-Strategien und Aktionen.- Alternative Technologie-Management-Strategien.- Organisation und Kontrolle.- Auswirkungen.- 10. Wettbewerb und Wettbewerbs-Bestimmungsgrößen.- Einflußgrößenvielfalt.- Wettbewerbssituation in der eigenen Branche.- Aufkommen neuer Wettbewerber.- Stärke der Abnehmer.- Substitutionen.- Verhandlungsmacht der Lieferanten.- Einflüsse aus dem unternehmerischen Umfeld.- Auswirkungen.- 11. Erkenntnisverdichtung und Diagnose.- Markt- und Wettbewerbskräfte erkennen und aktivieren.- Konventionelles Management am Ende der S-Kurve.- Diagnosegerüst und seine praktische Anwendung/Ausblick.- 12. Literatur.- Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.