Kramer / Brauweiler / Helling | Internationales Umweltmanagement | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 463 Seiten, eBook

Kramer / Brauweiler / Helling Internationales Umweltmanagement

Band II: Umweltmanagementinstrumente und -systeme
2003
ISBN: 978-3-322-87004-9
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Band II: Umweltmanagementinstrumente und -systeme

E-Book, Deutsch, 463 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-87004-9
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kramer / Brauweiler / Helling Internationales Umweltmanagement jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Instrumente zur Analyse von Umweltwirkungen in Unternehmen.- 1.1 Checklisten und Input-Output-Analyse als Hilfsinstrumente des Umweltmanagements.- 1.2 Kennzeichen der Umsetzung betrieblicher Umweltaudits.- 1.3 Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP).- 1.4 Globale Umweltinformationssysteme im internationalen Maßstab.- 1.5 Aufgaben Betrieblicher Umweltinformationssysteme.- 1.6 Möglichkeiten und Anforderungen der Umweltanalytik.- 2 Konzepte Eines Ganzheitlichen Umweltmanagements.- 2.1 Grundsätzliche Kennzeichen von Umweltmanagementsystemen.- 2.2 Anforderungen von Umweltmanagementsystemen nach der EMAS-VO und der ISO 14001.- 2.3 Effizienzwirkungen von Umweltmanagementsystemen.- 3 Umweltmanagement in der Tschechischen Republik und Polen.- 3.1 Global Environmental Management Survey in der Tschechischen Republik.- 3.2 Anwendungsstand von EMAS und ISO 14001 in der Tschechischen Republik.- 3.3 Das Cleaner Production Programm und seine Ergebnisse in der Tschechischen Republik.- 3.4 Global Environmental Management Survey in Polen.- 3.5 Betriebliche Umweltmanagementsysteme in Polen unter besonderer Berücksichtigung der ISO 14001.- 3.6 Das „Cleaner Production Concept“, als Strategie für eine nachhaltige Entwicklung von Unternehmen in Polen.- 3.7 Resultate und Leistungen des Polnischen Cleaner Production Programms.- 4 Weitere Aspekte von Managementsystemen.- 4.1 Integration von Managementsystemen.- 4.2 Risikomanagement und seine Konsequenzen für eine umweltorientierte Unternehmensführung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung.- 5 Integration von Umweltorientierten Anforderungen auf Normativer Ebene.- 6 Integration von Umweltorientierten Anforderungen auf Strategischer Ebene.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.


Univ.-Prof. Dr. Matthias Kramer ist Leiter des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre und des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Umweltmanagement am Internationalen Hochschulinstitut Zittau. Dr. Jana Brauweiler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an diesem Lehrstuhl. Prof. Dr. Klaus Helling ist Professor für BWL/Umweltmanagement und Direktor im Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) am Umwelt-Campus Birkenfeld der Fachhochschule Trier.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.