E-Book, Deutsch, Band 7, 182 Seiten, E-Book
Kramer Bürgschaftsbanken als Instrument zur Überwindung von Kreditrationierung in Deutschland?
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8382-5878-2
Verlag: ibidem
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine empirische Untersuchung in den Ländern Brandenburg und Berlin
E-Book, Deutsch, Band 7, 182 Seiten, E-Book
Reihe: Frankfurter Schriften zu Banking and Finance
ISBN: 978-3-8382-5878-2
Verlag: ibidem
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Bürgschaftsbanken sind privatwirtschaftlich organisierte Selbsthilfeeinrichtungen des Mittelstandes und werden von Banken, Sparkassen, Kammern und Verbänden getragen. Die angebotenen Bürgschaften sollen Finanzierungen ermöglichen, die sonst an fehlenden Sicherheiten scheitern. In der aktuellen Form ist dies jedoch nur möglich, da Bund und Länder die Bürgschaftsbanken massiv unterstützen. Ähnliche Institutionen gibt es vor allem in Kontinentaleuropa und Asien; in Lateinamerika befinden sie sich im Aufbau.
In seiner Studie entwickelt Dirk Kramer neue theoretische Aspekte der Bürgschaftsbanken. Dabei zeigt er unter anderem Parallelen zu Cash-Flows und der Risikostruktur von Versicherungen auf. Kern seiner Untersuchung ist eine tiefgreifende Analyse des Anreizsystems und der Förderstruktur der Bürgschaftsbanken. Sie erweisen sich als komplexes, aber überaus interessantes Förderinstrument in Bezug auf Kreditrationierung oder Kreditklemmen. Detaillierte Beschreibungen der empirischen Forschung in der Region Berlin-Brandenburg untermauern die Ergebnisse.