Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 326 g
Eine wechselhafte Beziehungsgeschichte
Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 326 g
ISBN: 978-3-17-018474-9
Verlag: Kohlhammer
Europa und die Türkei blicken zurück auf Jahrhunderte geteilter Geschichte - einer Geschichte, die auf beiden Seiten häufig als einseitige Bedrohung oder ungewollte Beeinflussung durch den "Anderen" wahrgenommen wird. Doch Europa hat zu allen Zeiten in die Türkei
hineingewirkt und die Türkei hat ebenso ihre Spuren in Europa hinterlassen.
Die Autoren zeichnen die europäisch-türkische Beziehungsgeschichte im Rahmen gesamteuropäischer Machtpolitik und in den Zeiten moderner Bündnispolitik (NATO, EU) nach. Das Buch versteht sich zugleich als ein Beitrag zur Versachlichung der deutschen Türkeidebatte.
Zielgruppe
Historiker in Studium und Beruf, Politologen, Islamwissenschaftler, alle an Geschichte interessierten Leser.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Naher & Mittlerer Osten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Internationale Zusammenarbeit (Recht, Kultur, Umwelt etc.)