Buch, Deutsch, 406 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 573 g
Reihe: Reihe Medien-Skripten
Eine quantitative Milieustudie zur Qualität deutscher Tageszeitungen
Buch, Deutsch, 406 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 573 g
Reihe: Reihe Medien-Skripten
ISBN: 978-3-8487-8490-5
Verlag: Nomos
Wie werden die meistgelesenen deutschen Tageszeitungen von ihrem Publikum bewertet? In der Arbeit wird über theoretische und empirische Analysen untersucht, wie das Konstrukt Zeitungsqualität von Determinanten wie dem Image und dem Mediennutzungsverhalten in den zehn Sinus-Milieus beeinflusst wird. Hierzu wird mittels zweier quantitativer Online-Befragungen die Qualität aus Publikumssicht erhoben. Es zeigt sich, dass die untersuchten Tageszeitungsmarken von ihren Leserinnen und Lesern sowohl in wahrgenommener Qualität als auch hinsichtlich des Markenimages eher positiv bewertet werden, vor allem bei gedruckten Tageszeitungen. Die Qualitätsbeurteilung aus Publikumssicht wird zudem insbesondere vom Markenimage der Tageszeitungen beeinflusst.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Journalismus & Presse
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Presse & Journalismus