Kranich-Hofbauer / Spreitzer / Schwob | Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein | Buch | 978-3-205-77274-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 003, 424 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 245 mm, Gewicht: 966 g

Reihe: Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein. Edition und Kommentar

Kranich-Hofbauer / Spreitzer / Schwob

Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein

Edition und Kommentar. Band 3: 1428-1437. Nr. 178-276. Unter Mitarbeit von Karin Kranich-Hofbauer und Brigitte Spreitzer, kommentiert von Ute Monika Schwob
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-205-77274-3
Verlag: Böhlau

Edition und Kommentar. Band 3: 1428-1437. Nr. 178-276. Unter Mitarbeit von Karin Kranich-Hofbauer und Brigitte Spreitzer, kommentiert von Ute Monika Schwob

Buch, Deutsch, Band Band 003, 424 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 245 mm, Gewicht: 966 g

Reihe: Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein. Edition und Kommentar

ISBN: 978-3-205-77274-3
Verlag: Böhlau


In dieser Buchreihe wird das Leben eines spätmittelalterlichen Adeligen anhand historisch-diplomatisch edierter und jeweils kommentierter schriftlicher Lebenszeugnisse anschaulich gemacht. Bisher eher als Liederdichter bekannt, wird Oswald von Wolkenstein durch seinen Nachlass an Urkunden, Akten und Bildzeugnissen sowie durch Erwähnungen in zeitgenössischen Chroniken, Tagebüchern oder Rechnungsbüchern zu einem Exempel spätmittelalterlicher Adelsexistenz. Hatte der erste Band den aufstrebenden jüngeren Sohn aus ritterlicher Familie vorgestellt und der zweite seine Fehden, Gefangenschaften und Konfliktlösungen innerhalb eines sich festigenden Territoriums gezeigt, so führt der dritte Band aus, was ein solcher Adeliger erreichen konnte. Oswald von Wolkenstein präsentiert sich hier als Betreiber von Fehden und Freischöffe der Feme, als widerspenstiger Hochstiftsadeliger und wendiger Diener des Königs, als Träger hoher Auszeichnungen und vielseitiger Sonderbeauftragter, als umsichtiger Fürstenberater und zäher Prozessführer. Er spielt eine bedeutende Rolle im heimischen Rechtsleben und hat in der eigenen Familie die Position des Nachgeborenen weitgehend vergessen machen können.

Kranich-Hofbauer / Spreitzer / Schwob Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Spreitzer, Brigitte
geb. 1964, Prof. für Deutsche Literatur am Institut für Germanistik der Karl-Franzens-Universität Graz, mehrere Jahre Mitarbeit an der Edition der Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein und am Grazer 'Spezialforschungsbereich Moderne. Wien und Zentraleuropa um 1900', Habilitation zu österreichischen Autorinnen um 1900, Psychotherapeutin für Katathym Imaginative Psychotherapie in freier Praxis

Schwob, Anton
Anton Schwob, em. Ordinarius für Ältere deutsche Sprache und Literatur an der Karl-Franzens-Universität Graz, wohnhaft in Salzburg, Verfasser einer Biographie Oswalds von Wolkenstein, Initiator und Leiter des Projekts 'Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein'.

Schwob, Ute Monika
Ute Monika Schwob Studium geisteswissenschaftlicher Fächer in Marburg/Lahn, Münster/Westfalen und Innsbruck, promovierte Historikerin, Projekte wie auch private Forschungen und Publikationen, seit 1986 Mitarbeiterin am Forschungsprojekt 'Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein', vor allem als Verfasserin der Kommentare.

Anton Schwob ist em. Ordinarius für Ältere deutsche Sprache und Literatur an der Karl-Franzens-Universität Graz. Initiator und Leiter des Projekts „Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein“.

Ute Monika Schwob ist promovierte Historikerin. Seit 1986 Mitarbeiterin am Forschungsprojekt „Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.