Kratz | Qumran | Buch | 978-3-406-78174-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, gebunden, Format (B × H): 145 mm x 219 mm, Gewicht: 566 g

Kratz

Qumran

Die Schriftrollen vom Toten Meer und die Entstehung des biblischen Judentums
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-406-78174-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Die Schriftrollen vom Toten Meer und die Entstehung des biblischen Judentums

Buch, Deutsch, 320 Seiten, gebunden, Format (B × H): 145 mm x 219 mm, Gewicht: 566 g

ISBN: 978-3-406-78174-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG



WAS UNS DIE SCHRIFTROLLEN VOM TOTEN MEER ÜBER DIE ZEIT JESU VERRATEN

Die Schriftfragmente und Ruinen, die 1947 - 1956 am Toten Meer entdeckt wurden, geben bis heute Rätsel auf. War die Gemeinschaft, die hier lebte, eine Art Kloster, eine absonderliche Sekte oder eine Schreibwerkstatt? Kam Johannes der Täufer oder Jesus hierher? Der renommierte Bibelwissenschaftler Reinhard Kratz verabschiedet in seinem bahnbrechenden Buch viele der gängigen Hypothesen und zeigt, dass wir in Qumran Zeugnisse des entstehenden «biblischen Judentums» vor uns haben, das sich von anderen Jahwe-Verehrern abgrenzte und bis heute in Judentum und Christentum lebendig ist.
Die Fragmente von rund tausend hebräischen, aramäischen und griechischen Handschriften, die in Höhlen nahe der Siedlung Hirbet Qumran zutage gefördert wurden, sind eine der spektakulärsten Entdeckungen des 20. Jahrhunderts. Die Texte geben Einblick in die Lebens- und Vorstellungswelt einer bis dahin völlig unbekannten Gruppe des Judentums der hellenistisch-römischen Zeit. Reinhard Kratz erklärt die Geschichte der Funde und ihrer Erforschung, rekonstruiert die Organisation der Gemeinschaft und erläutert, wie und warum hier so viele Texte entstanden. In einem souveränen Durchgang durch die wichtigsten Schriften macht er deutlich, dass die Gemeinschaft Teil einer Bewegung war, die sich auf die biblischen Schriften, besonders Tora und Propheten, berief und vom traditionellen jüdischen Opferkult distanzierte. Klar und anschaulich entsteht so ein neues, plastisches Bild von der Vielfalt des antiken Judentums und der frommen Bewegung, aus der auch das Christentum hervorging.


  • Die erste große Gesamtdarstellung zu Qumran seit vielen Jahren
  • Was es mit den Schriftrollen und der rätselhaften Gemeinschaft von Qumran wirklich auf sich hat
  • Von einem international führenden Qumran-Forscher
Kratz Qumran jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einführung

I . «Bücher in hebräischer Schrift»: Ein spektakulärer Fund
II . «Um in die Wüste zu gehen»: ?irbet Qumran und die Essener
III . «Abgewendet vom Weg dieses Volkes»: Die Textüberlieferung
IV . «Damit du Einsicht gewinnst»: Die Textentstehung
V . «Dies ist die Ordnung»: Die Statuten der Gemeinschaft
VI . «Wir aber sagen»: Die Auslegung der Tora
VII . «Wir und unsere Väter vor uns»: Die Aneignung der heiligen Geschichte
VIII . «Seine Deutung ist»: Die Kommentierung der Propheten
IX . «Gepriesen seist Du»: Die Anbetung Gottes
X . «Das Geheimnis des Gewordenen»: Die Erforschung von Himmel und Erde
XI . «Wir haben uns abgesondert»: Qumran im antiken Judentum


Anhang
Liste der behandelten Qumranschriften
Zeittafel
Glossar
Anmerkungen
Literatur
Bildnachweis
Stellenregister


Kratz, Reinhard G.
Reinhard G. Kratz ist Professor für Altes Testament an der Georg-August-Universität Göttingen, Leiter der dortigen Qumran-Forschungsstelle sowie Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Fellowships in Berlin, Oxford, Cambridge und Rufe nach Kiel, Heidelberg, Berlin und Oxford belegen sein internationales Renommee.

Reinhard G. Kratz ist Professor für Altes Testament an der Georg-August-Universität Göttingen, Leiter der dortigen Qumran-Forschungsstelle sowie Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Fellowships in Berlin, Oxford, Cambridge und Rufe nach Kiel, Heidelberg, Berlin und Oxford belegen sein internationales Renommee.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.