Kraus | Photovoltaik für die Wohnungswirtschaft | Buch | 978-3-658-47170-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 102 g

Reihe: essentials

Kraus

Photovoltaik für die Wohnungswirtschaft

Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-47170-5
Verlag: Springer

Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure

Buch, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 102 g

Reihe: essentials

ISBN: 978-3-658-47170-5
Verlag: Springer


Die kurze Einführung in die Photovoltaik erleichtert die ersten Schritte bei der Planung einer PV-Anlage. Die wichtigsten Schwerpunkte werden beschrieben, Rechtsgrundlagen und Risikofaktoren benannt. Ein ausführliches Verzeichnis von Literatur und weiteren Quellen ist enthalten.

Kraus Photovoltaik für die Wohnungswirtschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ziele und Hinweise.- Ausgangslage.- Solartechnologien und Photovoltaik.- Strombedarf und Ausbauziele.- Rechtsgrundlagen.- Planung und Umsetzung.- Wirtschaftlichkeit: Aufwand und Nutzen.- Mieterstrom.- Anhang.


Dr. Mario H. Kraus, Mediator und Publizist (Wohnungswirtschaft/Stadtentwicklung) seit 2002, Dissertation beim Stadtforscher Prof. Dr. Hartmut Häußermann (Humboldt-Universität 2009), Mitglied des Aufsichtsrats einer großen Berliner Wohnungsgenossenschaft seit 2018.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.