Buch, Deutsch, Band 4, 307 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 580 g
Reihe: Studien zur Kulturpoetik
Poetologien des Experiments im 19. Jahrhundert
Buch, Deutsch, Band 4, 307 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 580 g
Reihe: Studien zur Kulturpoetik
ISBN: 978-3-8260-3064-2
Verlag: Königshausen & Neumann
Das Buch behandelt die metaphorisch gebräuchlichen, systematisch jedoch nur selten reflektierten Beziehungen zwischen naturwissenschaftlichen Versuchsanordnungen und literarischen Schreibweisen und ergänzt sie um die Verhältnisse zwischen literarischen Versuchsanordnungen und naturwissenschaftlichen Schreibweisen. Indem das ‚Experiment’ als Einheit der Differenz von Literatur und Naturwissenschaft, als Medium zwischen empirischem Beweis und der Eröffnung von Möglichkeitsräumen begriffen wird, werden Semantiken und Topiken, Diskurse und Dispositive sowie Schreibweisen und Denkstile einer literarischen Experimentalkultur – von Goethe über Kleist, Hoffmann und Poe bis zu Zola, Hofmannsthal und Kafka – entfaltet.