Krautscheid / David / Kläne-Menke | Lichttechnische Einrichtungen an Kraftfahrzeugen und deren Anhängern | Buch | 978-3-7812-2140-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 548 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 207 mm, Gewicht: 866 g

Krautscheid / David / Kläne-Menke

Lichttechnische Einrichtungen an Kraftfahrzeugen und deren Anhängern

Handbuch LTE
6. überarbeitete Auflage, Stand 2024
ISBN: 978-3-7812-2140-6
Verlag: Kirschbaum Verlag

Handbuch LTE

Buch, Deutsch, 548 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 207 mm, Gewicht: 866 g

ISBN: 978-3-7812-2140-6
Verlag: Kirschbaum Verlag


Die lichttechnischen Einrichtungen (LTE) der Fahrzeuge sind immer ein Kompromiss zwischen Sehen und Gesehenwerden. Gleichzeitig gilt es, die Blendung für den Gegenverkehr zu vermeiden. So stellen neue Technologien wie z.?B. blendfreies Fernlicht mit gleitender Leuchtweite einen deutlichen Gewinn für die Verkehrssicherheit dar. Projektionen auf der Fahrbahn aus LED-Scheinwerfern mit Pixellicht, z.?B. die Darstellung von Begrenzungslinien der voraussichtlichen eigenen Fahrspur in Baustellen, können dazu beitragen, die Abmessungen des eigenen Fahrzeugs besser einzuschätzen.

Durch immer kleiner werdende Scheinwerfer mit reduzierten Lichtaustrittsflächen kommt der exakten Einstellung der Scheinwerfer eine wachsende Bedeutung zu. Der Verordnungsgeber hat die Anforderungen an die Kontrolle der Scheinwerfereinstellung bei der HU erhöht und für die Kalibrierung des Scheinwerfer-Einstell-Prüfgerätes (SEP) die Fahrzeugaufstellfläche, die Aufstellfläche für das SEP und das Gerät selbst zu einem messtechnisch rückführbaren Gesamtsystem verbunden und damit einen der höchsten Standards in Europa gesetzt. Die konsequente Nutzung ermöglicht eine exaktere Scheinwerfereinstellung mit maximal zulässiger Reichweite und gleichzeitig reduzierter Blendung und sorgt so für mehr Sicherheit auf den Straßen.

Mit diesem Handbuch wurden aus der Vielzahl der relevanten Vorschriften die wichtigsten gut verständlich zusammengefasst und in eine übersichtliche Systematik gebracht. Geordnet nach Fahrzeugklassen mit den jeweiligen technischen Besonderheiten, werden die teilweise übereinstimmenden, teilweise konkurrierenden Vorschriften der EU bzw. der UN und des nationalen Regelwerks für vorgeschriebene bzw. zulässige LTE anschaulich gegenübergestellt.

Die 6. Auflage wurde grundlegend überarbeitet und an den aktuellen Stand der Vorschriften angepasst. Neu aufgenommen wurden u. a. als Ausblick die Statusindikatorleuchte für hochautomatisiert fahrende Fahrzeuge, die andernorts bereits Realität ist. Mit der Neuauflage dieses Handbuchs gibt es wieder ein aktuelles Arbeitswerkzeug für alle Personen, die sich mit Prüfung, Kontrolle, Anbau und Reparatur von LTE befassen und damit einen wichtigen Beitrag für mängelfreie und richtig angebaute LTE liefern. Dies sind u.?a.:

– Sachverständige, Prüfer und Prüfingenieure bei der HU und Abnahme von Änderungen am Fahrzeug
– Kontrollbehörden bei Verkehrs- und technischen Unterwegskontrollen,
– Werkstätten beim Anbau und Austausch von LTE sowie
– Fuhrparks bei der Sicherstellung der Vorschriftsmäßigkeit für ihre Fahrzeugflotte.

Krautscheid / David / Kläne-Menke Lichttechnische Einrichtungen an Kraftfahrzeugen und deren Anhängern jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.