Krautscheidt / Marré / Stüting | Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche | Buch | 978-3-402-04368-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band BD 37, 176 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 291 g

Reihe: Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche

Krautscheidt / Marré / Stüting

Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche

Universalität und Partikularität in der Kirche
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-402-04368-4
Verlag: Aschendorff

Universalität und Partikularität in der Kirche

Buch, Deutsch, Band BD 37, 176 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 291 g

Reihe: Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche

ISBN: 978-3-402-04368-4
Verlag: Aschendorff


Die Diskussion um die Errichtung einer Katholisch-Theologischen Fakultät an der staatlichen Universität in Erfurt, besonders aber das Ringen um den Verbleib der Katholischen Kirche im System der staatlichen anerkannten Schwangerschaftskonfliktberatung haben in den letzten Jahren beispielhaft die Grundspannung zwischen Universalität und Patrikularität in der Katholischen Kirche, zwischen "Rom" und der Katholischen Kirche in Deutschland offengelegt.

Aber gerade auch die intensive Diskussion über eine Strukturreform der protestantischen Kirchen in Deutschland zeigt, daß es sich bei der Frage nach dem Verhältnis von über- und untergeordneten kirchlichen Einheiten zueinander nicht um ein ausschließlich katholisches Thema handelt, sonder daß auch der evangelische Bereich betroffen ist.

Da derartige innerkirchliche Spannungsverhältnisse zudem konkrete Auswirkungen auf das historisch gewachsene Verhältnis von Staat und Kirche in Deutschland haben, widmete sich das 37. Essener Gespräch dem komplexen Bereich von "Universalität und Patrikularität in der Kirche".

Die fünf Vorträge der Tagung beleuchten das Thema aus der Sicht des katholischen und des evangelischen Kirchenrechts, der Dogmatik und des Staatskirchenrechts.

Im Rahmen der Aussprache wurden unter anderem die unterschiedlichen Kirchenverständnisse der beiden großen Kirchen sowie die daraus resultierenden staatskirchenrechtlichen Fragen deutlich. Die Bedeutung des Subsidiaritätsprinzips und seine Anwendbarkeit auf die Kirche(n) nahm hierbei breiten Raum ein.

Krautscheidt / Marré / Stüting Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche jetzt bestellen!

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.