Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 715 g
Reihe: Schriftenreihe Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 715 g
Reihe: Schriftenreihe Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
ISBN: 978-3-339-11940-7
Verlag: Verlag Dr. Kovac
Das Buch präsentiert eine orts- und regionalgeschichtliche Studie, die die Ereignisse in zeitlicher Abfolge mit ihren historischen Vernetzungen festhält. Aus frühmittelalterlichen Zusammenhängen eines kleinen Gaues wächst im Hochmittelalter ein herrschaftlicher Hof des Bistums Bamberg zu ungeahnter Bedeutung heran. Die Entwicklung zum Markt mit anliegender Hofmark durch tatkräftige Weichenstellung der Bischöfe gipfelt im Prestige als Zentrum der Barchentweberei und des Sensenhandels. Probleme der Gegenreformation sowie Konflikte mit aufstrebenden Klöstern der Nachbarschaft führen zum Verkauf an Stift Schlierbach; ein Jahrhundert kulturellen Wachstums aber ständigen Haders schließt an und endet mit dem einzigartigen „Freikauf“ vom Grundherrn. Die Entfaltung zum traditionsreichen Siedlungszentrum und zum städtischen Mittelpunkt wird bis in einzelne sozioökonomische Facetten durch eine Fülle verschiedenster Quellen dokumentiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte