Buch, Deutsch, 284 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 548 g
Reihe: Bank- und Finanzwirtschaft
Anwendung im Konsumentenkreditgeschäft
Buch, Deutsch, 284 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 548 g
Reihe: Bank- und Finanzwirtschaft
ISBN: 978-3-8244-6554-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Nach einer Darstellung der Grundlagen der Kreditwürdigkeitsprüfung und der Künstlichen Neuronalen Netze untersucht Christoph Schnurr Stichproben von Kreditnehmern unterschiedlicher Kreditinstitute mit Hilfe dieses neuen Instrumentes.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Grundlagen der Kreditwürdigkeitsprüfung im Konsumentenkreditgeschäft.- 3 Grundlagen Künstlicher Neuronaler Netze.- 4 Kreditwürdigkeitsprüfung im Konsumentenkreditgeschäft mit Künstlichen Neuronalen Netzen.- 5 Fazit.- Anhangsverzeichnis.