Buch, Deutsch, 108 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 145 mm x 215 mm
Bildungseinkommen bricht Arbeitsmonopol
Buch, Deutsch, 108 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 145 mm x 215 mm
ISBN: 978-3-95768-186-7
Verlag: Lau Verlag
Es gibt wieder ein politisches Manifest, das es in sich hat. Es bietet Lösungen statt Versprechungen. Es zeigt, wie – über weltanschauliche Grenzen hinweg – in einer fairen Marktwirtschaft diese Forderung zu realisieren ist:
Jeder lern- und bildungswillige Bürger soll zukünftig durch seine individuelle, frei wählbare Lernleistung ein geregeltes, selbst bestimmtes Bildungseinkommen erzielen können.
Wer liest, was hier steht, weiß, dass die Menschheit vor einer neuen Blütezeit steht, in der die Arbeitslosigkeit überwunden ist, in der Jugendliche neue Chancen bekommen und in der der Abstand zwischen Arm und Reich in den Nationen und zwischen den Nationen stetig verringert wird. Bildung ist die Quelle unseres Wohlstands und die Voraussetzung für eine friedliche Welt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Beschäftigung, Arbeitslosigkeit
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Makroökonomie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Mobilität
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaft: Sachbuch, Ratgeber
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie