Kreimendahl / Mulsow / Neugebauer-Wölk | Aufklärung, Band 22: Shaftesbury | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 22, 276 Seiten

Reihe: Aufklärung

Kreimendahl / Mulsow / Neugebauer-Wölk Aufklärung, Band 22: Shaftesbury


unverändertes eBook der 1. Auflage von 2011
ISBN: 978-3-7873-2449-1
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 22, 276 Seiten

Reihe: Aufklärung

ISBN: 978-3-7873-2449-1
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Thema: Shaftesbury ABHANDLUNGEN Barbara Schmidt-Haberkamp ›Go to the poets‹: die Kunst des Selbst¬gesprächs bei Shaftesbury Alexandra Kleihues Figuren der Evidenz in Shaftesburys 'Moralists' Michael B. Prince Mimetic Virtue. On Shaftes¬bury's moral sense Mark-Georg Dehrmann Shaftesburys stoischer Sokratismus Insa Kringler Shaftesburys Natur- und Moralverständnis hinsichtlich der Rezeption des ›Cambridge Platonism‹ Simon Grote Shaftes¬bury's Egoistic Hedonism Björn Pecina Gefühlte Ganzheit. Shaftesburys Metaphysik des ›moral sense‹ Martin Kirves Das 'Urteil des Herkules' - Shaftesburys gemalte Kunsttheorie Patrick Müller 'Dwell with honesty & beauty & order': The Paradox of Theodicy in Shaftesbury's Thought Katja Battenfeld & Melinda Palmer Kolb Protestant ethics and the ›moral sense‹ in the mid-eighteenth-century novel. C. F. Gellert's 'Das Leben der Schwedischen Gräfinn' in Mary Collyer's English translation KURZBIOGRAPHIE Albrecht von Haller (1708-1777)

Kreimendahl / Mulsow / Neugebauer-Wölk Aufklärung, Band 22: Shaftesbury jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;R. Godel / I. Kringler: Einleitung: Die Figur des ,moral sense’ bei Shaftesbury;7
4;Abhandlungen;19
4.1;B. Schmidt-Haberkamp: ,Go to the poets’: die Kunst des Selbstgesprächs bei Shaftesbury;19
4.2;A. Kleihues: Figuren der Evidenz in Shaftesburys Moralists;43
4.3;M.B. Prince: Mimetic Virtue. On Shaftesbury's moral sense;61
4.4;M.-G. Dehrmann: Shaftesburys stoischer Sokratismus;79
4.5;I. Kringler: Shaftesburys Natur- und Moralverständnis hinsichtlich der Rezeption des ,Cambridge Platonism’;107
4.6;S. Grote: Shaftesbury’s Egoistic Hedonism;137
4.7;B. Pecina: Gefühlte Ganzheit. Shaftesburys Metaphysik des ,moral sense’;153
4.8;M. Kirves: Das Urteil des Herkules – Shaftesburys gemalte Kunsttheorie;175
4.9;P. Müller: “Dwell with honesty & beauty & order”: The Paradox of Theodicy in Shaftesbury’s Thought;203
4.10;K. Battenfeld / M. Palmer Kolb: Protestant ethics and the ’moral sense’ in the mid-eighteenth-century novel;235
5;Kurzbiographie;263
5.1;C. Rémi: Albrecht von Haller (1708 – 1777);263
6;Diskussion;267
6.1;C. Rémi: Albrecht von Haller im 21. Jahrhundert. Ein Forschungsbericht;267


Kreimendahl, Lothar
Lothar Kreimendahl, 1995 bis 2017 Ordinarius für Philosophie an der Universität Mannheim, Leiter der dortigen Arbeitsstellen 'Kant-Index' sowie 'Lambert-Edition'. Forschungsschwerpunkt: Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Philosophie der europäischen Aufklärung, dem britischen Empirismus, insbesondere zu Hume, der kontinentaleuropäischen rationalistischen Tradition, zu Spinoza, Bayle, Wolff, Baumgarten, Kant, Mozart; kommentierte Editionen und Übersetzungen von Werken Humes, Condillacs, Wolffs, Bayles, Baumgartens; Indices zu Kants vorkritischen Schriften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.