Kreis | Helvetisches Malaise von Max Imboden | Buch | 978-3-03823-707-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 130 mm, Gewicht: 274 g

Reihe: DIE NEUE POLIS

Kreis

Helvetisches Malaise von Max Imboden

Ein historischer Zuruf und seine überzeitliche Bedeutung
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-03823-707-5
Verlag: NZZ Libro

Ein historischer Zuruf und seine überzeitliche Bedeutung

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 130 mm, Gewicht: 274 g

Reihe: DIE NEUE POLIS

ISBN: 978-3-03823-707-5
Verlag: NZZ Libro


Die 1960er-Jahre waren Umbruchjahre. Max Imboden drängte als engagierter, aber unabhängiger Bürgerlicher schon früh darauf, die Zeichen der Zeit ernst zu nehmen. Er war 1963/64 Rektor der Universität Basel, 1965 berief ihn der Bundesrat zum ersten Präsidenten des neu geschaffenen Schweizerischen Wissenschaftsrates. 1960–1964 war er als Freisinniger (bzw. Radikaler) im Kantonsparlament, 1965–1967 im Nationalrat, er war Mitglied der Basler Handelskammer und Verwaltungsrat z. B. der Schweizerischen Treuhandgesellschaft. Sein berühmtes Buch 'Helvetisches Malaise' von 1964 war ein grosser Erfolg und wurde intensiv diskutiert. Georg Kreis gibt Imbodens Text mit Kommentaren und Hinweisen zur Wirkungsgeschichte neu heraus.

Kreis Helvetisches Malaise von Max Imboden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kreis, Georg
Georg Kreis (*1943) Dr. phil., em. Professor für Geschichte an der Universität Basel und Leiter des Europainstituts Basel. Von 1985 bis 1992 leitete er das nationale Forschungsprogramm «Nationale Identität und kulturelle Vielfalt», 1996–2002 war er Mitglied der Expertenkommission «Schweiz – Zweiter Weltkrieg» und von 2000 bis 2004 präsidierte er die Nationalfonds-Leitungsgruppe «Schweiz-
Südafrika»

Georg Kreis (*1943), Dr. phil., ist em. Professor für Neuere Allgemeine und Schweizer Geschichte an der Universität Basel und ehemaliger Direktor des interdisziplinären Europainstituts Basel. Er publiziert zur Geschichte der europäischen Integration und zu Fragen von Identität, Nationalismus, Minderheiten und Migration.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.