Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 130 mm, Gewicht: 274 g
Reihe: DIE NEUE POLIS
Ein historischer Zuruf und seine überzeitliche Bedeutung
Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 130 mm, Gewicht: 274 g
Reihe: DIE NEUE POLIS
ISBN: 978-3-03823-707-5
Verlag: NZZ Libro
Die 1960er-Jahre waren Umbruchjahre. Max Imboden drängte als engagierter, aber unabhängiger Bürgerlicher schon früh darauf, die Zeichen der Zeit ernst zu nehmen. Er war 1963/64 Rektor der Universität Basel, 1965 berief ihn der Bundesrat zum ersten Präsidenten des neu geschaffenen Schweizerischen Wissenschaftsrates. 1960–1964 war er als Freisinniger (bzw. Radikaler) im Kantonsparlament, 1965–1967 im Nationalrat, er war Mitglied der Basler Handelskammer und Verwaltungsrat z. B. der Schweizerischen Treuhandgesellschaft. Sein berühmtes Buch 'Helvetisches Malaise' von 1964 war ein grosser Erfolg und wurde intensiv diskutiert. Georg Kreis gibt Imbodens Text mit Kommentaren und Hinweisen zur Wirkungsgeschichte neu heraus.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder