Kreisslová / Nosková / Pavlásek | "Ganz normale Familiengeschichten" | Buch | 978-3-8309-4682-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 26, 462 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 209 mm, Gewicht: 828 g

Reihe: Schriftenreihe des Johannes-Künzig-Instituts Freiburg

Kreisslová / Nosková / Pavlásek

"Ganz normale Familiengeschichten"

Bilder von Migration und migrierende Bilder im Familiengedächtnis
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8309-4682-3
Verlag: Waxmann Verlag

Bilder von Migration und migrierende Bilder im Familiengedächtnis

Buch, Deutsch, Band 26, 462 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 209 mm, Gewicht: 828 g

Reihe: Schriftenreihe des Johannes-Künzig-Instituts Freiburg

ISBN: 978-3-8309-4682-3
Verlag: Waxmann Verlag


Das Buch lädt die Leserinnen und Leser in die intime, durch Interviews mit drei Generationen dokumentierte Welt des Familiengedächtnisses ein. Ein gemeinsames Merkmal der befragten Familien ist die freiwillige oder erzwungene Migration der ältesten Generation nach dem Zweiten Weltkrieg.
Im Mittelpunkt stehen dabei Familien von in der Tschechoslowakei verbliebenen und von dort vertriebenen Deutschen, von in Kroatien lebenden Tschechen und tschechischen Remigranten aus Jugoslawien bzw. Kroatien.
Sandra Kreisslová, Jana Nosková und Michal Pavlásek widmen sich unter anderem Fragen nach der Teilhabe der einzelnen Generationen an der Familiengeschichte, nach Koinzidenzen oder Veränderungen bei der transgenerationellen Weitergabe von Erinnerungen und nach der Rezeption bedeutender historischer Ereignisse, die mit der Nachkriegsmigration zusammenhängen.
Das Buch bietet wertvolle Einblicke in das Familiengedächtnis und zeigt verschiedene Strategien der Weitergabe von Erinnerung im Familienumfeld sowie im breiteren Rahmen der Erinnerungskultur der ausgewählten Gruppen und ihres Umgangs mit der Migrationsvergangenheit auf.

Kreisslová / Nosková / Pavlásek "Ganz normale Familiengeschichten" jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nosková, Jana
Jana Nosková, Studium der Ethnologie und Geschichte, Promotion am Institut für Europäische Ethnologie der Philosophischen Fakultät der Masaryk Universität Brno (Tschechische Republik) und European Doctorate in the Social History of Europe and the Mediterranean an der Universita Ca‘ Foscari Venezia (Italien), seit 2004 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethnologie der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik Brno.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.