Buch, Deutsch, 72 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 136 g
ISBN: 978-3-663-06083-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Theoretischer Teil.- 1. Die Gleichgewichts- und Abscheidungspotentiale der Metalle.- 2. Die Stromdichtepotentialkurven für verschiedene Metalle in verschiedenen Lösungen.- 3. Die Abscheidungen von Wasserstoff und die Überspannungserscheinungen.- 4. Abscheidung von Legierungen und die Depolarisationserscheinungen.- 5. Zusammenfassung.- II. Spezieller Teil.- 1. Nickel—Eisenlegierungen.- 2. Kobalt—Eisenlegierungen.- 3. Nickel—Zinklegierungen.- 4. Eisen—Zinklegierungen.- 5. Nickel—Kobaltlegierungen.- 6. Nickel—Silberlegierungen.- 7. Nickel—Platinlegierungen.- 8. Nickel—Magnesiumlegierungen.- 9. Kobalt—Magnesiumlegierungen.- 10. Eisen—Magnesiumlegierungen.- 11. Magnesium—Zinklegierungen.- 12. Kupfer—Zinklegierungen.- 13. Nickel—Kupfer—Zinklegierungen (Neusilber).- 14. Kupfer—Zinnlegierungen.- 15. Kupfer—Zinn—Nickellegierungen (Nickelbronze).- 16. Kupfer—Antimonlegierungen.- 17. Zirkonlegierungen.- 18. Zinn—Zinklegierungen.- 19. Kadmium—Kupfer- bzw. Kadmium—Zinklegierungen.- 20. Silber—Kadmium - und Silber—Zinklegierungen.- 21. Das Dreiphasenplattiersystem von Jacobs.