Buch, Deutsch, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 460 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Basiskompetenzen für Laborneulinge
Buch, Deutsch, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 460 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-642-17073-7
Verlag: Springer
Zu Beginn des Biologie-, Chemie-, Medizin- oder Pharmaziestudiums klaffen Theorie und Praxis vor allem im Blick auf die Laborroutinen weit auseinander. Der Leitfaden bietet Anfängern eine Einstiegshilfe in die praktische Laborarbeit mit Material- und Gerätekunde sowie Schritt-für-Schritt-Anleitungen – vom Umgang mit der Analysenwaage bis zum Zentrifugieren. Einen besonderen Schwerpunkt bildet das Thema „Sicherheit am Arbeitsplatz“. Die 2. Auflage ist um ein Kapitel zum sterilen Arbeiten ergänzt worden und enthält die neuen Gefahrgutsymbole laut GHS.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pharmazie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Labormedizin
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein Chemische Labormethoden, Stöchiometrie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften
Weitere Infos & Material
Warum gerade dieses Buch?.- Bevor es los geht: Sicherheit und Umsicht.- Elemente, Gemische, Verbindungen.- Werkstoffe, Geräte, Apparturen.- Einheiten, Maße und Zahlen.- Protokollieren und Dokumentieren.- Stoffe wägen.- Volumina bemessen.- Temperatur und Temperieren.- pH-Wert und Titrieren.- Dichte bestimmen.- Mit Gasen arbeiten.- Stoffe lösen.- Stoffe trennen.- Zentrifugieren.- Chromatographie und Elektrophorese.- Mikroskopieren.- Photometrieren.- Steriles Arbeiten.- Anhang: Tabellen, Farbtafeln, Übersichten.- Zum Weiterlesen.- Zum Nachschlagen: Register.- Periodensystem der Elemente.