Kremer / Richarz | Was alles hinter Namen steckt | Buch | 978-3-662-49569-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Book, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 318 g

Kremer / Richarz

Was alles hinter Namen steckt

Teufelszwirn und Beutelteufel - kuriose, merkwürdige und erklärungsbedürftige Namen unserer Lebewesen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-662-49569-8
Verlag: Springer

Teufelszwirn und Beutelteufel - kuriose, merkwürdige und erklärungsbedürftige Namen unserer Lebewesen

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Book, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 318 g

ISBN: 978-3-662-49569-8
Verlag: Springer


Dieses Buch entführt Sie auf einen überraschenden Streifzug in die amüsanten Geschichten, die hinter den oft seltsam anmutenden Namen von Pflanzen, Pilzen und Tieren stecken. Von Abendsegler, Gänsesäger, Hängender Mensch und Hundswürger über Nussknacker und Palmendieb bis hin zu Warzenbeißer und Ziegenlippe zieht sich durch die Namengebung der zumeist heimischen Pflanzen, Pilze und Tiere eine breite Spur von so nicht einfach erklärbaren Namen. Erst bei näherer Beschäftigung zeigen sich die meist überaus erstaunlichen Hintergründe. War Ihnen klar, dass in Gryllteiste und Hallimasch alte Sprachwurzeln stecken? Oder dass in so seltsamen Namen wie Teufelsabbiss, Totenuhr und Ziegenmelker tatsächlich Aberglauben und Spukerzählungen fortleben?Die Autoren erläutern Ihnen über 200 Beispiele kurioser bis rätselhafter Namen. Diese garantieren nicht nur ungewöhnliches und unterhaltsames Wissen für den nächsten Betriebsausflug, sondern auch einen besonderen Lesegenuss mit vielen überraschenden Aha-Effekten.
Kremer / Richarz Was alles hinter Namen steckt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


Groteskes von den Gewächsen.- Kreuz und quer durch Anatomie und Morphologie.- Seltsame Jobs im Tierreich.- Merkwürdige Objekte aus den Organismenreichen.- Die führen nun vollends in die Irre.- Und noch ein paar ziemlich Seltsame


Bruno P. Kremer lehrte am Institut für Biologie und ihre Didaktik der Universität zu Köln. Jetzt beschäftigt er sich mit regionalwissenschaftlichen Fragestellungen.  Klaus Richarz war hauptamtlich im Naturschutz tätig. Er leitete das Institut für angewandte Vogelkunde in Frankfurt und ist weiterhin ehrenamtlich und als Gutachter im Naturschutz tägig.  Beide sind Autoren zahlreicher Sach-, Fach- und Lehrbücher.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.