Buch, Deutsch, 94 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 163 g
Reihe: Essentials
Eine Einführung mithilfe des k-Kalküls
Buch, Deutsch, 94 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 163 g
Reihe: Essentials
ISBN: 978-3-662-65925-0
Verlag: Springer
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einstimmung: Die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit und die Relativität derGleichzeitigkeit.- Grundlegende Konzepte.- Die Radarmethode.- Relativ zu B ruhende Beobachter.- Relativ zu B bewegte Beobachter.- Der k-Faktor.- Die Zeitdilatation.- Die Wechselseitigkeit der Zeitdilatation.- Das Zwillingsparadoxon.- Die Lorentz-Transformation.- Die Längenkontraktion.- Die Wechselseitigkeit der Längenkontraktion.- Die Additionsformel für Geschwindigkeiten.- Die vierdimensionalen Lorentz-Transformationen.- Eigenzeit und Vierergeschwindigkeit.- Die Äquivalenz von Masse und Energie.- Überlichtgeschwindigkeit und Kausalität.