Buch, Deutsch, 303 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 533 g
Wissenschaftliche Texte perfekt produzieren, präsentieren und publizieren
Buch, Deutsch, 303 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 533 g
ISBN: 978-3-662-65971-7
Verlag: Springer
Diese praxisnahe Anleitung bietet punktgenau dosiert Erste (und letzte) Hilfe beim Erstellen schriftlicher Arbeiten im Studium der naturwissenschaftlichen Fächer, aber auch in der gymnasialen Oberstufe oder im Beruf: Wie finde ich aktuelle Informationen zum Thema? Wie gliedere ich den Stoff? Wie zitiert man richtig? Wie sieht ein perfektes Seitenlayout aus? Wie gestalte ich Grafiken und Tabellen? Dieser bewährte Ratgeber verhilft Ihnen zu einer erstklassigen wissenschaftlichen Arbeit - vom Referat bis zur Abschlussarbeit - und ist sehr angenehm und vergnüglich zu lesen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik
- Naturwissenschaften Physik Physik Allgemein
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften
Weitere Infos & Material
Ermutigung: Keine Angst (mehr) vor dem leeren Blatt.- Suchen, Finden, Anfreunden: Erstkontakte mit Ihrem Thema.- Gezielte Trüffelsuche: Bibliotheken und Datenbanken.- Der Teil und das Ganze – Textsorten und ihre Bausteine.- Mit starken Worten - Texte stilvoll formulieren.- Auf den Schultern der Riesen: Zitate und Zitieren.- Ansehnliche Schaustücke: Fotos, Grafik, Karten und Tabellen.- Die Dinge beim Namen nennen: Größen und Bezeichnungen.- Ansprechend verpacken: Das Thema Schrift.- Ansichtssachen: Layout und Seitengestaltung.- Für die Schreibwerkstatt: Tipps fürs Tippen.- Zu guter Letzt.