E-Book, Deutsch, Band 88, 269 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm
Kresse Finanzierungsstrukturen in der deutschen Automobilindustrie
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-428-55577-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Bayerische Motoren Werke, Daimer-Benz und Volkswagenwerk 1948–1965
E-Book, Deutsch, Band 88, 269 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm
Reihe: Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
ISBN: 978-3-428-55577-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Rekonstruktionsthese von Werner Abelshauser, mit der seit fast 20 Jahren das deutsche 'Wirtschaftswunder' erklärt wird, liefert keine umfassende Erklärung für den Wiederaufstieg Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg, denn die Sicht auf die Nachkriegszeit darf eine kritische Auseinandersetzung mit der Unternehmensbesteuerung in der frühen Bundesrepublik und den daraus entstehenden Verteilungskonflikten nicht unbeachtet lassen. Erstmals untersucht eine geschichtswissenschaftliche Arbeit am Beispiel der Automobilindustrie die Voraussetzungen und Folgen solider Finanzierung nach der Währungsreform. Die Verbindung akteurzentrierter Konzepte mit modernen betriebs- und geschichtswissenschaftlichen Methoden zu einem interdisziplinären Forschungsansatz macht die spannungsvolle Wechselwirkung zwischen der Besteuerung deutscher Automobilhersteller und gesellschaftspolitischen Interessen erkennbar und öffnet neue Perspektiven auf bislang kaum beachtete Aspekte des 'Wirtschafswunders'.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Unternehmensfinanzierung
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Automobilindustrie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
Weitere Infos & Material
I. Einleitung
Bedeutung des Themas – Fragestellung und These – Untersuchungsgegenstand und -zeitraum – Theoretisierung, Operationalisierung und Struktur – Stand der Forschung und Quellenlage
II. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
Kriegsschäden- und Kriegsfolgenbeseitigung – Entwicklung der westdeutschen Steuerpolitik – Entwicklung des westdeutschen Finanzmarkts – Entwicklung des westdeutschen Automobilmarkts
III. Bayerische Motoren Werke AG
Entwicklung des Unternehmens bis zur Währungsreform – Bilanzanalyse – Mittelherkunft nach Herkunftsarten
IV. Daimler-Benz AG
Entwicklung des Unternehmens bis zur Währungsreform – Bilanzanalyse – Mittelherkunft nach Herkunftsarten
V. Volkswagenwerk AG
Entwicklung des Unternehmens bis zur Währungsreform – Bilanzanalyse – Mittelherkunft nach Herkunftsarten
Fazit
Quellenverzeichnis
BMW Unternehmensarchiv (BMW UA) – Bundesarchiv (BArch) – Mercedes-Benz Classic Archive (MB CA) – Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv (WWA) – Wirtschaftsarchiv der Universität zu Köln (WA UK) – Gesetze – Zeitgenössische Zeitschriftenartikel – Sonstige Quellen
Literatur- und Sachwortverzeichnis